Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Goethe Bd. 2: 1790-1803 | Nicholas Boyle
Produktbild: Goethe Bd. 2: 1790-1803 | Nicholas Boyle

Goethe Bd. 2: 1790-1803

(0 Bewertungen)15
449 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
44,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Mittelpunkt des zweiten Bandes dieser "mitreißenden Goethe-Biographie" (Süddeutsche Zeitung) stehen die beiden Revolutionen, die die Welt und damit auch das Leben Goethes radikal verändert haben: die Revolution in Frankreich und die Philosophie Kants. Die Epoche, von der Nicholas Boyle hier erzählt, wird für Goethe zur Geburtsstunde einer neuen Dichtung und der lebensbestimmenden Freundschaft mit Schiller. Nicholas Boyle breitet in diesem Band, der von den Jahren zwischen 1790 und 1803 erzählt, mit dem Leben des Dichters auch das überwältigende Panorama einer Zeit vor uns aus, in der sich die europäische Welt vollständig veränderte. Es ist die Epoche, in der die politische Revolution in Frankreich eine Dynamik entfaltet, die das Alte Reich zum Einsturz bringen sollte, und in der die von Kant ausgehende philosophische Revolution das gesamte geistige Leben umstürzte. Durch seine Teilnahme an dem Einmarsch der Alliierten in Frankreich im Jahre 1792 erlebt Goethe die Greuel des Krieges und die Wirren der Revolution als unmittelbarer Zeitzeuge, hellsichtig überzeugt von der historischen und geistigen Wende, die mit diesem Krieg ein ganzes Zeitalter beschließt. Gleichzeitig wächst eine neue Generation junger Intellektueller heran - von Fichte und Hölderlin bis zu den Schlegels und Schelling -, die sich als Bahnbrecher einer neuen Welt verstehen. Zugleich aber begegnet Goethe in diesen Jahren in der Liebe zu Christiane und seinem kleinen Sohn, aber auch in seiner staunenswerten Naturforschung, das Element irdischer und schöpferischer Dauer. Und es ist die Zeit der Freundschaft und der Zusammenarbeit mit Schiller. Geht das Gespräch der beiden, in über tausend Briefen bezeugt, aus Goethes Naturverständnis hervor, so wird Kants Philosophie einer neuen Weltansicht und Menschenerfahrung zum Angelpunkt eines gemeinsam erarbeiteten Begriffs von Kunst und Natur. Neben einer Fülle anderer Zeugnisse dieses Wirkens wird im Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre, dessen Entstehung Schiller kritisch mitdenkt, an der historischen Wende das Modell einer kommenden Gesellschaft entwickelt. Boyles Biographie begreift die vielen Facetten der Goetheschen Existenz in diesen ereignisreichen Jahren als komplexe Einheit. Sie ist geschrieben mit der unvergleichbaren Souveränität des Kenners, der die Kunst des Erzählens mit durchdringender Analyse verbindet. Die stupende Kenntnis auch entlegener Quellen vermittelt uns ein überraschend anderes, kaum je wahrgenommenes Goethebild - dargeboten gleichwohl mit der Sensibilität für die Rätsel, die uns dieses Leben aufbewahrt hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 1999
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1114
Autor/Autorin
Nicholas Boyle
Übersetzung
Holger Fliessbach
Illustrationen
55 Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
55 Abb.
Gewicht
1352 g
ISBN
9783406398025

Portrait

Nicholas Boyle

Nicholas Boyle, geb. 1946, ist Emeritus Schröder Professor of German an der Universität Cambridge. Er ist Mitglied der British Academy und international einer der angesehensten Germanisten aus der angelsächsischen Welt. 1994/95 war er Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin, 2000 erhielt er die Goethe-Medaille des Goethe-Instituts, 2009 den Friedrich-Gundolf-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Goethe Bd. 2: 1790-1803" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.