George, NinaDie mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und internationale Bestsellerautorin Nina George (*1973, Bielefeld) schreibt seit 1992 Romane, Essays, Reportagen, Sachbücher. "Das Lavendelzimmer" erschien in 37 Sprachen und eroberte u. a. die TopTen der New-York-Times-Bestsellerliste. Nina George ist Beirätin des PEN-Präsidiums / Womens Writers-Beauftragte, war Beirätin des Bundesvorstandes des VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller) mit dem Geschäftsbereich Urheberrecht und Digitales, und ist Verwaltungsratsmitglied der VG Wort. 2017 wurde George zur BücherFrau des Jahres gewählt. 2011 gründete Nina George die Initiative "JA zum Urheberrecht", 2014 die digitale Informationsplattform Fairer Buchmarkt (www. fairerbuchmarkt. de). Sie initiierte 2016 den Zusammenschluss von elf Verbänden zum Netzwerk Autorenrechte (www. netzwerk-autorenrechte. de) und gründete 2018 das Projekt #frauenzählen (www. frauenzählen. de). George lebt in Berlin und der Bretagne. www. ninageorge. de
Hennen, BernhardBernhard Hennen, 1966 in Krefeld geboren, ist ausgebildeter Germanist, Archäologe und Historiker. Sein Studium absolvierte er an der Universität Köln. Schon während des Studiums arbeitete er als Journalist für verschiedene Zeitungen und Radiosender. Er bereiste den Orient, Asien und Mittelamerika. 1993 verfasste er gemeinsam mit Wolfgang Hohlbein seinen ersten Roman (DER STURM, 1. Teil der Trilogie DAS JAHR DES GREIFEN), der im selben Jahr als bester deutscher Fantasyroman ausgezeichnet wurde. Zurzeit liegen von Bernhard Hennen 41 historische und phantastische Romane, sowie eine Reihe von Kurzgeschichten vor. Seit Erscheinen des Romans "Die Elfen", erreichen seine Bücher regelmäßig Spitzenplätze auf deutschen und anderen Bestsellerlisten. (Im Sommer 2016 stand "The Elves" auf Platz zwei der Amazon US E-book-Liste.) Seine Romane sind in zehn Sprachen übersetzt und wurden Weltweit mehr als 5, 5 Millionen Mal verkauft. Bernhard Hennen ist verheiratet und lebt mit seinen Kindern seit Ende 2000 in seiner Geburtsstadt Krefeld.
Gray, DavidDavid Gray nennt sich auch Ulf Torreck, hat mal Jura studiert, aber auch auf dem Bau gearbeitet und verschwendete einige Jahre im Ausland, bevor er Drehbücher, Romane und Filmkritiken schrieb. Er glaubt, Schwarz sei die bunteste Farbe. Bei Heyne in München erschien 2017 sein Gothicroman Fest der Finsternis über den Marquis de Sade und einige seltsame Morde in Paris.
Altmeyer, StefanieStefanie Altmeyer wurde 1976 im Saarland geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin studierte sie Historisch orientierte Kulturwissenschaften, Medienpsychologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Saarbrücken. Der Liebe wegen zog es sie nach Schleswig-Holstein, wo sie mittlerweile lebt. Bisher hat sie einige Kurzgeschichten (Fantasy/Kinderbuch) veröffentlicht, ein Roman ist in Arbeit.
Bagus, AnjaAnja Bagus, aktuell ein halbes Jahrhundert auf der Welt. Sie lebt im schönen Essen mit Hund, Katz, Mann und Kind. Seit einigen Jahren schreibt sie fast ununterbrochen. Am liebsten in der Ætherwelt, der von ihr erfundenen alternativen Welt des Jahres 1910. Wenn sie nicht schreibt, ist sie sicher unterwegs und verkauft Bücher.
Daut, TomIns Leben gerufen wurde das Pseudonym Tom Daut im Sommer 2011 in der kleinen Stadt Hemer. Aus der Zeit davor gibt es wenig zu berichten. Nur, dass Tom Fantastik schon seit seiner Kindheit liebte und ihn das normale Arbeitsleben trotz zweier Ausbildungen lediglich so lange binden konnte, bis das Schreiben den größten Teil seiner Freizeit in Anspruch nahm. Als Konsequenz warf er seinem damaligen Chef die Brocken vor die Füße, wie man bei ihm im Sauerland so sagt. Die folgenden zwei Jahre benutzte er ein berühmtes soziales Netzwerk sowie Hörbuch-live-Lesungen auf Cons, Kleinkunstbühnen und Kneipen, um die deutsche Phantastikszene auf sich aufmerksam zu machen. Dies hat so gut funktioniert, dass mittlerweile nicht nur drei seiner Manuskripte und einige Kurzgeschichten veröffentlicht sind, sondern sich darüber hinaus der ein oder andere Sprech- und Schreibauftrag in sein Arbeitszimmer verirrt hat. Noch kann er davon nicht leben, aber ohne all dies kann er es auch nicht. Website: http://tomdaut. webs. com
Falkenhagen, LenaLena Falkenhagen wurde 1973 in Celle geboren. Im echten Leben studierte sie Germanistik und Anglistik an der Universität Hannover und arbeitet seitdem als freischaffende Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Computerspiele-Designerin. Über die Rollenspielwelt Aventurien betrat sie bereits mit elf Jahren die Welt der Geschichten und verliebte sich tief ins Erzählen. Von ihren vier historischen Romanen wurde Die Lichtermagd mit dem DeLiA-Preis 2010 ausgezeichnet. Mit Undercover für Markus Heitz' Justifiers-Romanserie wechselte sie in eine ferne, zukünftige Welt. Auch wenn die Reise in der Phantastik begann, wechselt Lena heute fließend zwischen vielen Welten hin und her und fühlt sich in jeder gleichermaßen zu Hause. So auch in ihrer Wahlheimat Berlin. Lena ist Mitgründerin und als Schatzmeisterin Vorstandsmitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerks (PAN) e. V. Für PAN zeichnet sie mitverantwortlich für die politische Ausrichtung und gründete u. a. mit Nina George und Eva Leipprand 2016 das Netzwerk Autorenrechte.
Gyo, MichelleMichelle Gyo schleppte bereits als Kind ein Märchenbuch mit sich herum, das laut ihrer Mutter größer war als sie selbst. Nach dem Studium der Germanistik und Buchwissenschaft arbeitete sie bei Suhrkamp, Hanser, Piper Fantasy und Random House Germany. Heute lebt sie ihre Leidenschaft für phantastische Geschichten aus, indem sie diese übersetzt, lektoriert und schreibt. Als Mitglied der Phantastischen Akademie setzt sie sich für die Verleihung des Seraph ein, ist süchtig nach Serien und Kaffee, Bogenschießen, Rollenspielen und Katzen.
Spiegel, FräuleinFräulein Spiegel ist noch ziemlich neu in dieser Gegend und sie ist, gewissermaßen, eine Augenzeugin. Sie kommt viel herum. Sie begegnet vielen Leuten. Sie sieht viele Dinge. Viele Orte - und manche davon sind wirklich sehr weit weg von hier. Vieles, was geschieht - und manches davon ist wirklich unerhört. Und wenn sie zurückkommt, erzählt sie davon. Manchmal in einem Bild. Manchmal in einer Geschichte - so wie dieses Mal. Es war eine wahrhaft aufregende Reise, und wieder hat sie Glück gehabt und jemanden getroffen. Und so hat sie wieder etwas mitgebracht. Es ist eine Geschichte. Sie erzählt heute von Pasch.
Hannig, TheresaTheresa Hannig wurde 1984 in München geboren. Sie studierte Politikwissenschaft, Philosophie und VWL an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitete als Softwareentwicklerin, SAP-Beraterin, Projektmanagerin von Solaranlagen und Lichtdesignerin. Im Jahr 2016 gewann sie mit ihrem Manuskript Die Optimierer den 1. Stefan-Lübbe-Preis, woraufhin der Roman im September 2017 bei Bastei Lübbe veröffentlicht wurde. Im März 2018 gewann sie ebenfalls mit Die Optimierer den Seraph 2018 für das beste Debüt. Auf theresahannig. de berichtet sie über das Schriftstellerinnendasein und die Tücken beim Schreiben.