Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fernwärmeversorgung | Norbert Schäfer
Weitere Ansicht: Fernwärmeversorgung | Norbert Schäfer
Produktbild: Fernwärmeversorgung | Norbert Schäfer

Fernwärmeversorgung

Hausanlagentechnik in Theorie und Praxis

(0 Bewertungen)15
1300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
129,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im ersten Teil des Buches wird die Theorie und Praxis der Wärmeübertragerauslegung unter Berücksichtigung der jeweiligen Fernwärmeversorgungsparameter betrachtet. Besondere Merkmale werden herausgearbeitet, dokumentiert und erläutert. Der zweite Teil befasst sich mit der Anlagentechnik und Hydraulik. Hier werden die Zusammenhänge und Hintergründe für den Praktiker erläutert (auf tiefgreifende theoretische Berechnungen wurde verzichtet). Mit den Sonderfällen der Fernwärmeversorgung und die Wartung spezifischer Anlagenteile schließt das Buch.

Inhaltsverzeichnis

1 Wozu eine TAB-Fernwärme? . - 2 Vorbereiten einer Fernwärmeversorgung. - 3 Arbeiten an Fernwärmeanlagen. - 3. 1 Wer darf Fernwärmeanlagen erstellen? . - 3. 2 Werdarf in Fernwärrneanlagen schweißen? . - 4 Anmeldepflicht oder Absicherung für den Planer, den Anlagenbauer und den Kunden. - 4. 1 Fallbeispiel 1, Materialfehler. - 4. 2 Fallbeispiel 2, Warrnwasserbereitungsausführung. - 5 Begriffsbestimmung, Eigentümergrenzen, Liefergrenzen. - 6 Wärmebedarl von Gebauden. - 6. 1 Wärrnebedarf für Hausheizung. - 6. 2 Wärmebedarf für Lüftung und Klimatisierung. - 6. 3 Wärmebedarf der Warmwasserbereitung. - 6. 4 Wärmebedarf zur Ermittlung des Anschlussvolumenstromes. - 7 Wärmeträger Zusammensetzung und Eigenschaften. - 8 Warum ist die Auskühlung wichtig? . - 9 Hausanschlussleitung und Übergabestation: Wie ist die Haftung abgegrenzt? . - 10 Anforderungen an den Übergabestationsraum. - 11 Auslegungstemperaturen der Hausanlage. - 11. 1 Auslegungstemperaturen der Heizkörper. - 11. 2 Auslegungstemperaturen der Fußbodenheizung. - 11. 3 Auslegungstemperaturen der Trinkwassererwärrner der Plattenwärmeübertrager. - 11. 4 Auslegungstemperaturen der Lüftungsheizregister. - 11. 5 Auslegungstemperaturen der primären Wärrneübertrager. - 12 Anschlussart und Ausführungsbeispiele. - 12. 1 Direkter Anschluss an das Fernwärmenetz. - 12. 2 Indirekter Anschluss an das Fernwärrnenetz. - 12. 3 Indirekter Anschluss/direkter Anschluss - mit Kompaktstation. - 12. 4 Hausheizung. - 13 Trinkwassererwarmung. - 13. 1 Warmwasser als Bakterienherd, wo liegen die Ursachen? Was sagen das DVGW-Arbeitsblatt W 551 und das DVGW-Arbeitsblatt W 552. - 13. 2 Trinkwassererwärmung mit Fernwärrne. - 14 Lüftungstechnische Anlagen. - 14. 1 Regelung und hydraulische Einbindung von Vorerhitzern. - 14. 2 Regelung und hydraulische Einbindung vonNacherhitzern. - 14. 3 Frostschutz und Anfahrschaltung. - 14. 4 Rücklauftemperaturbegrenzung von Heizregistern. - 14. 5 Hallenlüftung. - 14. 6 Türschleieranlagen. - Besondere Anforderungen. - 15. 1 Zahler und Abrechnungsverfahren. - 15. 2 Wo liegen die Unterschiede zwischen Pumpenwarrnwasser- Heizungsanlagen mit Kesselanlagen und Fernwärrneanlagen? . - 15. 3 Rücklauftemperaturbegrenzung - starr oder gleitend nach der Außentemperatur. - 15. 4 Was ist bei der Umstellung von Altanlagen zu berücksichtigen? . - 15. 5 Wärmedämrnung. - 15. 6 Pro und Kontra Kompaktverteiler in der Fernwärmeversorgung. - 15. 7 Hydraulische Weichenund drucklose Verteiler. - 15. 8 Thermostatventile und Rücklaufverschraubungen in der Fernwärmeversorgung. - 15. 9 Warum sind Schlammfang- oder Abschlemmbehälter erforderlich? . - 16 Inbetriebnahme. - 17 Wartung und Instandhaltung von Fernwärmeanlagen. - 17. 1 Wartungs- und Prüfintervalle im primären Anlagenteil. - 17. 2 Wartungs- und Prüfintervalle im sekundären Anlagenteil. - Sonderfälle der Fernwärmeversorgung. - 18. 1 Warrnespeicher zur Spitzenlastabdeckung. - 18. 2 Kalte aus Wärrne. - Anhang 1 Berechnungsgrundlagen der Diagramme. - Anhang 2 Zeichenerklärungen. - Anhang 3 Formelzeichen. - Anhang 4 Formelsammlung. - Quellenverzeichnis. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
356
Reihe
VDI-Buch
Autor/Autorin
Norbert Schäfer
Illustrationen
XX, 334 S. 3 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XX, 334 S. 3 Abb.
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
235/155/20 mm
ISBN
9783540677550

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fernwärmeversorgung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.