Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: E.E. | Olga Tokarczuk
Produktbild: E.E. | Olga Tokarczuk
(9 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Breslau 1908: Als eine der mittleren Töchter einer kinderreichen deutsch-polnischen Familie führt Erna Eltzner ein eher unauffälliges Leben. Alles ändert sich, als sie wenige Tage nach ihrem fünfzehnten Geburtstag am Mittagstisch ohnmächtig wird. Nicht nur hört sie Stimmen, auch ein Geist erscheint ihr. Frau Eltzner ist in heller Aufregung: Zeigen sich in ihrer Erna, der sie sich am nächsten fühlt von allen Kindern, die medialen Fähigkeiten, über die auch sie zu verfügen meint? Ernas Vater Friedrich Eltzner gehen die Belange seiner Kinder nicht wirklich etwas an. Doktor Löwe besucht die Kranke, wenngleich er für Übersinnliches wenig übrig hat, und rät, nach einem Exorzisten zu schicken. Der wundersame Walter Frommer wird zurate gezogen, seines Zeichens Okkultist und bewandert in esoterischen Belangen. Und Joachim Vogel, zweifellos ein Experte auf seinem Gebiet, der sehr modern über psychische Krankheiten denkt. Wenn Frau Eltzner nun zu Séancen lädt, herrscht feierliche Stille in der Wohnung. Tritt die Tochter mit den Seelen der Verstorbenen in Kontakt, ist die verwitwete Frau Schatzmann, die ihren Mann vermisst, ebenso fasziniert wie ihr Sohn Arthur, der ein großer Physiologe werden will. Handelt es sich um eine Gabe, oder ist Erna dem Wahnsinn verfallen, gar hysterisch? Die Fünfzehnjährige wird zum Phänomen, zum Fall E. E.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Olga Tokarczuk
Übersetzung
Lothar Quinkenstein
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
polnisch
Produktart
gebunden
Gewicht
438 g
Größe (L/B/H)
209/133/30 mm
ISBN
9783311101390

Portrait

Olga Tokarczuk

Olga Tokarczuk, 1962 im polnischen Sulechów geboren, studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau. Ihr Werk (bislang neun Romane und drei Erzählbände) wurde in 37 Sprachen übersetzt. 2019 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Für Die Jakobsbücher, in Polen ein Bestseller, wurde sie 2015 (zum zweiten Mal in ihrer Laufbahn) mit dem wichtigsten polnischen Literaturpreis, dem Nike-Preis, geehrt und 2018 mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis. Im selben Jahr gewann sie außerdem den Man Booker International Prize für Unrast. Zum Schreiben zieht Olga Tokarczuk sich in ein abgeschiedenes Berghäuschen an der polnisch-tschechischen Grenze zurück.

Pressestimmen

»Dieser Roman spielt auf der Schwelle von Tradition und Moderne, Aberglauben und Wissenschaft. Hier finden sich Bilder und Formulierungen, die noch den poetischen Zauber einer Welt bewahren wollen, von dem die schnöde Technikmoderne nichts mehr wissen will. « Mario Scalla / WDR3 Lesestoff



»[E. E. ] ist interessant zu lesen, wir erfahren etwas über eine hysterische Gesellschaft Anfang des 20. Jahrhunderts, die sehr viel mit Irrationalismen zu tun hat. « Tomas Fitzel / rbb radio3

»Tokarczuk stößt dem Leser eine Tür in eine andere Welt auf und legt sehr nahe, an der Schwelle stehen zu bleiben, mit einem Bein in der Realität. « Andreas Gugau / Heilbronner Stimme

»Man kann wie in einem Reagenzglas sehen: Olga Tokarczuks Ingredienzien, die alle da sind, aber noch ein bisschen roher, als es in ihren späteren Romanen der Fall ist. « Jörg Magenau / Deutschlandfunk Kultur

»E. E. ist ein kühles, beherrschtes und durchweg ernstes Buch, das die beträchtlichen erzählerischen Fähigkeiten der damals 33-jährigen Autorin zeigt. « Jörg Plath / ORF

»Wer [ ] das Werden einer späteren Nobelpreisträgerin nachvollziehen will [ ], sollte sich dringend auf eine Séance mit Erna Eltzner einlassen« Michael Schleicher / Münchner Merkur

»Ein eleganter literarischer Tanz zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. « Dr. Markus Jäger / ekz Bibliotheksservice

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Wolf-Macbeth am 01.07.2025
Ein leiser, kluger Roman über Geister, Medizin und das Frausein ¿ literarisch hochstehend und faszinierend erzählt.
Von Herr Palomar am 17.09.2024

Seancen

Großartig, dass der Kampaverlag noch einmal einen älteren Roman der polnischen Literaturnobelpreisträgerin veröffentlicht. Mir E.E. gelingt es Olga Tokarczuk sofort die Atmosphäre zu schaffen, die ein glaubhaftes Bild von Breslau Anfang des 20. Jahrhunderts schafft. Die sensible jugendliche Erna Eltzner (E.E.) scheint Geister wahrnehmen zu können. Durch diese Gabe und spiritistischen Seancen mit Erna als Medium entsteht ein mythisch-geheimnisvolles Element, aber Tokarczuk konzentriert sich vor allen auf die psychologischen Momente. Ich mochte besonders die Kapitel von Erna, in der man der Figur nahekommt. Fazit: Ein gutes Buch! Aber man merkt auch, dass es ein  Frühwerk und noch nicht ganz so ausgefeilt ist wie z.B. Tokarczuks letztes Meisterwerk Empulsion. Davon abgesehen hat aber auch schon dieses Buch hohe literarische Qualitäten.
Olga Tokarczuk: E.E. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.