Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Weitere Ansicht: Alice im Neuland | Paul Andersson
Produktbild: Alice im Neuland | Paul Andersson

Alice im Neuland

(16 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das hochwertige Bilderbuch lädt Jung und Alt ein, gemeinsam das Internet zu entdecken und macht dabei noch ganz viel Spaß. Noch nie wurde digitales Wissen so liebenswert und phantasievoll vermittelt. Der Autor arbeitet in der Internetbranche und hat dieses Buch für die ganze Familie geschrieben.
»Es gibt Digital Natives und Digital Immigrants, das Buch versteht es auf warme, erzählerische Weise uns alle zu Digital Interests zu machen. « Frank Dopheide, human unlimited
Alice im Neuland erzählt die Geschichte des Internets irgend­wo zwischen Bilderbuch und Märchen, Sachbuch und Erziehungsratgeber. Der Mensch­heitstraum von einer besseren Welt fließt ins Meer der Erkenntnis. Das Buch ist eine Zumutung für die ganze Familie. Kreuz und quer zerrt der Autor seine Leser zusammen mit Alice durch das Neuland, bis die grauen Zellen Funken sprühen. Die Geschichte muss weitergesponnen werden: Computer-Frischlinge und alte Hasen disku­tieren am Küchentisch über ihre Entdeckungen.
Alice im Neuland will nichts erklären, sondern Kreativität und freies Denken fördern.

»Es gibt Digital Natives und Digital Immigrants, das Buch versteht es auf warme, erzählerische Weise uns alle zu Digital Interests zu machen. « Frank Dopheide, human unlimited

»Noch nie wurden Information und Wissen auf solche Weise vermittelt so unglaublich kurzweilig und ebenso liebenswert wie fantasievoll. « Winfried Brumma, Pressenet

»Ein hochwertiges Bilderbuch, das die Geschichte des Internets erzählt und dabei auch noch ganz viel Spaß macht. « Catherine Danieli, ecobookstore

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
148
Altersempfehlung
von 6 bis 99 Jahren
FSK-Freigabe
ab 6
Autor/Autorin
Paul Andersson
Illustrationen
16 farbige Zeichnungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
16 farbige Zeichnungen
Gewicht
563 g
Größe (L/B/H)
216/215/20 mm
ISBN
9783948576004

Portrait

Paul Andersson

Paul Andersson ist Wahl-Münchner und versucht zusammen mit seiner Frau seine Kinder im kritischen Umgang mit den digitalen Medien zu erziehen. Sein Versagen auf diesem Gebiet wird er nun mit seinem ersten Buch fortführen oder sühnen. Paul arbeitet seit über 20 Jahren erfolgreich in der Medien- und Internetbranche.

Nach dem Abitur schnupperte er mutig die Luft der neuen Bundesländer, wo er unter anderem Informatik und Journalismus studierte. Seine Kindheit verbrachte er noch offline mit Schnitzeljagden und Ballspielen. Das Licht der Welt erblickte er 1977 nördlich des Äppeläquators.

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Waldwiesel am 27.03.2021
Der Titel "Alice im Neuland" lässt eine Neufassung des Klassikers "Alice im Wunderland" vermuten. Weit gefehlt. Denn auch wenn sich Autor Paul Andersson in groben (sehr groben) Zügen durchaus an "Alice im Wunderland" orientiert, geht er mit diesem Buch ganz neue Wege. Anderssons Geschichte spielt im Neuland. Dieses Neuland ist überall, zwischen Küchentisch und Datenstrom, Kinderzimmer und Autobahn. Der Autor verbindet Märchen und Sachbuch, Phantasie und Realität. Wer selbst nicht genau weiß was dieses "Internet" eigentlich ist, wo es herkam und wie es wurde, was s nunmal ist - nämlich unumgänglich - dem kann mit diesem Buch geholfen sein. Die rasante, abenteuerliche und phantasievolle Geschichte ist zugleich informatives Sachbuch mit einer Fülle an Informationen rund um das Thema Internet. Unterstützt durch interessante und ansprechende Illustrationen/Zeichnungen von Annemaria Papp-Ionescu und informative Grafiken kann "Alice im Neuland" sowohl Bilderbuch, als auch Lexikon darstellen.Dieses Buch ist ganz sicher etwas für thematisch Interessierte. Für Laien des Themas ist es jedoch zeitweise mühsam und schwer fassbar. Dennoch eine klare Leseempfehlung für Eltern von Kindern ab etwa 10 Jahren. Kinder verstehen ein solches Thema und eine derart moderne Umsetzung wie in "Alice im Neuland" meist wesentlich besser als ihre Eltern und können sich sicher gut mit der rasanten und impulsiven Erzählweise des Autors "vernetzen".
LovelyBooks-BewertungVon Nierla am 12.02.2021
Das Buch ist qualitativ gut gemacht und verarbeitet. Das Thema ist ein sehr wichtiges, und man kann fast nicht früh genug damit anfangen, Kindern etwas über die mit Computern und dem Internet zusammenhängende Technik beizubringen, damit sie sich besser und sicherer in diesem Umfeld bewegen können und vielleicht sogar neue Interessen in ihnen geweckt werden.Am besten liest man Alice zusammen mit seinen Kindern, denn auch als Erwachsener kann man noch etwas lernen, wenn man sich nicht so gut mit der Materie auskennt. Allerdings hatte ich leider das Problem, dass ich nicht alles, was in diesem Buch erklärt wurde, auch verstanden habe, aber das kann an mir absolutem PC-Laien liegen.Die Geschichte von Alice ist manchmal etwas skurril, darauf muss man sich einlassen (können) - und das ist sie ja schließlich auch im Original, denn da s Buch lehnt sich lose an Alice im Wunderland an. Die Zeichnungen waren nicht so ganz mein Ding, und sind für Kinder nicht wirklich ansprechend. Vor allem auf dem Cover schaut die Protagonistin unangenehm süffisant. Aber man hat sich wirklich Mühe gegeben, Alice vom Wunder- ins Datenland zu versetzen und Verbindungen zur IT zu schaffen.Positiv zu erwähnen ist schließlich der Anhang, in dem man unter anderem eine Auflistung wichtiger Personen in der Geschichte der Computer und des Internets findet.