Aus dem Inhalt: Vorwort: Die Frage der Selbstheit 1. Die 'Person' und die identifizierende Referenz Semantischer Zugang 2. Der Äußerungsakt und das sprechende Subjekt Pragmatischer Zugang 3. Eine Semantik des Handelns ohne Handelnden 4. Von der Handlung zum Handelnden 5. Personale und narrative Identität 6. Das Selbst und die narrative Identität 7. Das Selbst und die ethische Ausrichtung 8. Das Selbst und die moralische Norm 9. Das Selbst und die praktische Weisheit, die Überzeugung Zwischenspiel: die Tragik des Handelns 10. Auf dem Weg zu welcher Ontologie?
Paul Ricoeur, 19132005, französischer Philosoph, war zuletzt Professor an der Universität Paris-Nanterre und Lehrstuhlnachfolger von Paul Tillich an der University of Chicago. Neben existenz- und geschichtsphilosophischen Forschungen widmete er sich intensiv dem Problem der Sprache.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Selbst als ein Anderer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Paul Ricoeur: Das Selbst als ein Anderer bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.