Peter Horton, Chansonnier, Poet, Gitarrist und Komponist begann als Wiener Sängerknabe. Seine erste Bühnenshow hatte er mit 18 als Sänger bei Jazzlegende Fatty George und im Kabarett-Zentrum Gerhard Bronner. Das Gitarre-Studium führte ihn nach Rio de Janeiro und Cordoba, wo er Zugang zu Samba und Flamenco fand, und dann seinen ganz eigenen Stil entwickelte.
Er schrieb mehrere hundert Lieder und Instrumentalwerke und veröffentlichte zahlreiche Alben und CDs.
Im Duo Guitarissimo wurde Peter Horton mit Sigi Schwab zur musikalischen Legende.
Mit Slava Kantcheff (die er 2016 zum 2. Mal geheiratet hat) spielte er als Symphonic Fingers über zweitausend Konzerte.
David Bowie, Robin Gibb, Placido Domingo, Peter Schreier, Art van Damme, um nur einige zu nennen, zählen zu seinen musikalischen Partnern.
Als Fernsehmoderator schrieb er mit seinen TV Reihen Cafe in Takt (ARD), Hortons Kleine Nachtmusik (ZDF) und Hortons Bistro (ZDF) kulturelle Fernsehgeschichte.
Er war zeitweise als Dozent an der Musikhochschule Hamburg für qualitätsbewussten Nachwuchs tätig.
Bereits 1978 veröffentlichte er sein erstes Buch mit Aphorismen ( Die andere Saite ), das zu einem Bestseller wurde es erschienen fünfzehn weitere Bücher.
Peter Hortons Kunstbegriff Philotainment lenkt in die Seele und in ein höheres Menschsein um mit Musik und Wort ästhetische Sinnlichkeit und die damit verbundene Lebensenergie zu fördern.