Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz | Peter Klotz
Produktbild: Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz | Peter Klotz

Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz

Theorie und Empirie

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Sa, 27.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.

Untersucht wird die alte Frage, ob sich Grammatikunterricht auf die schriftsprachliche Kompetenz fördernd auswirken kann. Die Beantwortung beginnt mit pointierten Rückblicken auf die didaktischen Diskussionen zum Grammatik- und Aufsatzunterricht, die zwar immer wieder die Integration der Lernbereiche gefordert, aber die wechselseitige Funktionalisierung nie geleistet haben. Dieses Ziel wird in der Folge durch die Verzahnung von mikrostrukturellen, sprich grammatischen und makrostrukturellen, sprich textuellen Aspekten theoretisch entwickelt und dann empirisch überprüft. Dabei zeigt sich, daß das Schlagwort vom integrativen Unterricht nicht genügt. Deutlichen Erfolg hat ein differenzierendes Vorgehen: Integration bedarf der kognitiv trennenden Verarbeitung von Grammatik und Textualität. Dies vor allem, weil die Untersuchung zu einem didaktischen Konzept fortschreitet, bei dem es darum geht, bewußt über sprachliche und textuelle Optionen für den Textgestaltungsprozeß zu verfügen.

Somit bringt diese Studie eine lange didaktische Diskussion konkret voran: sie stiftet Einsichten in die schriftsprachliche Entwicklung Heranwachsender, und sie zeigt, wie eine funktional integrierte, methodisch aber differenzierende Schreibdidaktik zu einem besseren Schreiben und zu mehr Sprachbewußtsein führen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juli 1996
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2013
Seitenanzahl
284
Reihe
Reihe Germanistische Linguistik
Autor/Autorin
Peter Klotz
Illustrationen
Num. figs.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Num. figs.
Gewicht
581 g
Größe (L/B/H)
236/160/20 mm
ISBN
9783484311718

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Klotz: Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.