Woran kann man glauben? Darf der moderne Mensch auf Erlösung hoffen? Hat Jesus noch eine besondere Bedeutung?
Es sind grundlegende Fragen an das Christentum von heute, die der amerikanische Religionssoziologe Peter L. Berger in seinem neuen Buch stellt. Er hinterfragt aus einer skeptischen Grundhaltung heraus die wesentlichen Aussagen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und stellt diese in einen Diskurs mit verschiedenen Strömungen innerhalb der Theologie und mit Positionen moderner Denker von Sigmund Freud bis Simone Weil.
In Bergers kritischer und anregender Auseinandersetzung mit Grundfragen des Christentums schimmern stets seine ganz persönlichen Antworten durch, die zeigen, wie man als moderner Mensch und kritischer Christ in einer pluralen Gesellschaft dennoch glauben kann.
Dieser Titel ist die Übersetzung des in den USA und in Großbritannien erfolgreichen Buches "Questions of Faith" (Blackwell Publishers, 2004).
"Unbedingt lesen!"
Paul M. Zulehner in: Stimmen der Zeit 2/2009
"Wer einmal wieder, wie vielleicht zuletzt mit siebzehn, sich seinen christlichen Glauben "zurechtlegen will, findet in Berger einen offenen, kompetenten und humorvollen Dialogpartner."
Hermut Löhr in: Frankfurter Allgemeinen Zeitung 8/2007
"Berger bringt in höchst lesenswerter Form die traditionellen Antworten mit denen der modernen Theologie und moderner Denker ins Gespräch."
Buchhändler heute, 5/2007
"[. . .] eine luzide Antwort, die auf einer kreativen Spannung zwischen Glauben und Skepsis beruht!"
Theo-Web 6/2007
"Das Buch empfiehlt sich Lesern, die zu glauben nur glauben; aber auch solchen, die nicht mehr zu glauben glauben."
Neue Zürcher Zeitung, Dezember 2006
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erlösender Glaube?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.