Peter Lenk wurde 1947 in Nürnberg, der Stadt der Schwänke, Brunnen und Spielwaren geboren. Über die Bildungsstationen Kindergarten, Klosterschule, Kunstakademie und andere Umwege kam er mit seiner Frau Bettina in den 1970er Jahren nach Bodman. Dort entstanden seine genehmigten und ungenehmigten Skulpturen. seit 1994 steht die zehn Meter große und 18 Tonnen leichte "Imperia" im Konstanzer Hafen. Sie wurde in kürzester Zeit zum Wahrzeichen der Konzilstadt und ist seit 2024 offizielles Kulturdenkmal. In Bodman, im Garten seines Hauses und in einem gegenüberliegenden Gartengrundstück, sind einige seiner Entwürfe und Werke in einer Art Freilichtausstellung zu sehen. Anhand der Objekte lassen sich die Entwicklungsphasen seiner Kunst begreifen. Seine Werke stoßen immer wieder auf heftige Kritik, da er bewusst Tabus verletzt, zum Beispiel durch die Darstellung nackter Prominenter. Peter Lenk über seine Werke in einem Interview: Der Boden, um meine Werke in meiner Denkweise zu schaffen, ist nur in Deutschland vorhanden. Die Deutschen sind noch am ehesten zur Selbstironie fähig und auch tolerant genug, meine Provokationen zu ertragen und zu verstehen. Doch auch hier stoße ich oft auf starken Widerstand.