Keine ausführliche Beschreibung für "Der Ursprung der Pädagogik" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- § 1. Erziehungswissenschaft oder Erziehungsphilosophie? -- I. Die metaphysische Streitfrage der Erziehungswissenschaft -- § 2. Die Erziehungswirklichkeit -- § 3. Beziehungen und Gebilde. Das Werten und die Werte -- § 4. Individuum und Gemeinschaft. Form und Geist (Bildung und Erziehung) -- § 5. Die Grundurteile der Erziehungswissenschaft -- II. Die praktische Streitfrage der Erziehungswissenschaft. Der Ursprung der Pädagogik -- § 6. Entwicklung der praktischen Aporie -- § 7. Freiheit -- § 8. Die erzieherische Haltung -- § 9. Autorität. Vom Recht der eigenen Lebenserfahrung und der Überlieferung (Tradition) -- § 10. Die Führung. (Pädagogie) -- § 11. Der Stoff -- § 12. Die Grundformen der Führung (Pädagogie) -- § 13. Das Bewußtmachen die Pädagogie des Unterrichts. Der Ursprung der Didaktik -- § 14. Disziplin und Autonomie -- § 15. Macht und Zwang -- Backmatter
Inhaltsverzeichnis
I-II -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort --
1. Erziehungswissenschaft oder Erziehungsphilosophie? -- I. Die metaphysische Streitfrage der Erziehungswissenschaft --
2. Die Erziehungswirklichkeit --
3. Beziehungen und Gebilde. Das Werten und die Werte --
4. Individuum und Gemeinschaft. Form und Geist (Bildung und Erziehung) --
5. Die Grundurteile der Erziehungswissenschaft -- II. Die praktische Streitfrage der Erziehungswissenschaft. Der Ursprung der Pädagogik --
6. Entwicklung der praktischen Aporie --
7. Freiheit --
8. Die erzieherische Haltung --
9. Autorität. Vom Recht der eigenen Lebenserfahrung und der Überlieferung (Tradition) --
10. Die Führung. (Pädagogie) --
11. Der Stoff --
12. Die Grundformen der Führung (Pädagogie) --
13. Das Bewußtmachen - die Pädagogie des Unterrichts. Der Ursprung der Didaktik --
14. Disziplin und Autonomie --
15. Macht und Zwang -- 217-218