Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Gesundes Bauen und Wohnen - Baubiologie für Bauherren und Architekten

(2 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 25.07. - Mo, 28.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hochaktuelles Thema Wohngesundheit

Das Buch macht mit den baubiologischen Prinzipien beim Bauen von Wohnhäusern vertraut, kombiniert mit attraktiven Projektbeispielen in unterschiedlichen Bauweisen. Mit ganzheitlichem Blick und immer gut verständlich vermitteln Petra Liedl und Bettina Rühm systematisch alle relevanten Themen: Grundstück, Garten, Konstruktion, Baumaterialien, Raumklima, Energie, Innenausbau . . . Dass sich naturnahes Bauen in gute Architektur umsetzen lässt, zeigen die ergänzenden Projektbeispiele, vorwiegend neue Einfamilienhäuser. Alle Häuser werden mit Fotos, Texten und Plänen sowie mit Baudaten und Baukosten vorgestellt. Bauherren, Architekten und Fachplaner erhalten eine grundlegende Einführung in das Bauthema der Gegenwart. In solch langlebigen, nachhaltigen Häusern lässt es sich angenehm und wohngesund leben.

Ausstattung: mit ca. 250 Abbildungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
mit ca. 250 Abbildungen.
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Petra Liedl, Bettina Rühm
Illustrationen
mit ca. 250 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit ca. 250 Abbildungen
Gewicht
869 g
Größe (L/B/H)
266/217/20 mm
ISBN
9783791380049

Portrait

Petra Liedl

Petra Liedl, Dr. -Ing. , widmet sich in Lehre, Forschung und Praxis dem ganzheitlichen Planen und Bauen. Sie promovierte im Bereich Klimagerechte Architektur und lehrte an der TU München, der Lichtakademie Bartenbach und der UT Austin in Texas. Seit 2023 ist sie Professorin für Bauklimatik an der OTH Regensburg. Petra Liedl ist Autorin zahlreicher Fachbücher. Bettina Rühm, Dipl. -Ing. , studierte Architektur an der TU München und arbeitet als Buchautorin, Lektorin und Fachjournalistin im Bereich Architektur und Innenarchitektur. Neben energieeffizientem und nachhaltigem Bauen liegt ihr Schwerpunkt auf der Wechselwirkung zwischen Architektur und sozialen Aspekten. Bettina Rühm ist erfolgreiche Autorin von zahlreichen Fachbüchern sowie von Zeitschriften- und Onlinebeiträgen. Darüber hinaus arbeitet sie in München als Stadtführerin vor allem zu Architekturthemen.

Pressestimmen

». . . eine grundlegende Einführung in das Bauthema der Gegenwart. « lebensart

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 03.03.2024

Ganz nett aber mehr auch nicht

Klappentext: Das Buch macht mit den baubiologischen Prinzipien beim Bauen von Wohnhäusern vertraut, kombiniert mit attraktiven Projektbeispielen in unterschiedlichen Bauweisen. Mit ganzheitlichem Blick und immer gut verständlich vermitteln Petra Liedl und Bettina Rühm systematisch alle relevanten Themen: Grundstück, Garten, Konstruktion, Baumaterialien, Raumklima, Energie, Innenausbau ...Dass sich naturnahes Bauen in gute Architektur umsetzen lässt, zeigen die ergänzenden Projektbeispiele, vorwiegend neue Einfamilienhäuser. Alle Häuser werden mit Fotos, Texten und Plänen sowie mit Baudaten und Baukosten vorgestellt. Bauherren, Architekten und Fachplaner erhalten eine grundlegende Einführung in das Bauthema der Gegenwart. In solch langlebigen, nachhaltigen Häusern lässt es sich angenehm und wohngesund leben. Das Buchthema ist seit vielen Jahren in aller Munde. Es wird in den letzten Jahren sehr darauf geachtet wie gesund man bauen kann oder könnte. In diesem Buch werden neben der Erläuterung einer Baubiologie auch die komplette Gestaltung betrachtet: wo steht das Gebäude und was ist drumherum, welche Hülle hat und welche Art Haus ist es, welche Dämmung ist möglich, wie kann man den Innenraum gestalten und welchen Komfort gibt es und natürlich wie lässt sich Energie sparen. Zu jedem Kapitel gibt es eine recht informative Einführung und später dann entsprechend umgesetzte Beispiele. Leider fehlten mir hier für meine Begriffe Altbauten bzw. wie die Thematik früher eingesetzt wurde und wie heute mit (denkmalgeschützten) sehr alten Objekten vereinbar ist. Da wir selbst ein denkmalgeschütztes, über 120 Jahre altes Haus besitzen, war die Neugier hierauf groß aber ich muss klar sagen, die meisten Informationen hier erhält man auch im großem Wissensspeicher Internet. Wie gesagt fehlten mir richtig alte Werkstoffe wie Heu-Lehm-Gemische (die man noch selbst zusammenstellt) zur Dämmung oder Muschelkalk für die Fugen etc.. der Blick wird hier eher auf Neubau gelegt als auf Altbausanierung. Zudem ist natürlich seit dem ersten Erscheinungstermin des Buches und heute viel Neues zu berichten welches hier nicht zu finden. Allein was die Thematik Dämmung und Heizung betrifft, gibt es nunmehr viel Neues. Das Buch mag zur rechten Zeit auf dem Buchmarkt eine Neuauflage erhalten haben, aber dennoch beantwortet es nicht gänzlich alle Themen und Fragen. Fazit: alles in allem ein gutes Buch aber kein Knaller welcher groß weiter hilft. 3 gute Sterne hierfür.
Petra Liedl, Bettina Rühm: Gesundes Bauen und Wohnen - Baubiologie für Bauherren und Architekten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.