Rainer Haas:
Rainer Haas, Jahrgang 1941, hat in Heidelberg Theologie studiert und war von 1961 bis 1963 bei der Landsmannschaft Teutonia Heidelberg-Rostock aktiv, wo schon sein Vater als Rostocker Teute Mitglied war. 1964 trat er ebenso wie sein Vater der Landsmannschaft Sorabia bei, um die Wiedereröffnung in Münster zu unterstützen. Nach seiner Promotion und Arbeit als wissenschaftlicher Assistent in Marburg war Rainer Haas ab 1971 in mehreren hessischen Gemeinden als Pfarrer tätig. 2006 ist er mit seiner Frau Heide als Emeritus nach Achern gezogen. Als Archivar und Historiograph der Sorabia fand er dort die nötige Zeit, die Bundesgeschichte aufzuarbeiten mit dem Ziel, sie bis zum 300. Geburtstag zu veröffentlichen. Das 300. Stiftungsfest lag ihm immer sehr am Herzen und er hätte sicher auch gern wieder zu diesem Anlass traditionell eine Predigt in der Universitätskirche gehalten. Leider ist ihm dies nicht mehr vergönnt gewesen, da er 2013 den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat.
Sören Sasse:
Sören Sasse, Jahrgang 1958, hat von 1981 bis 1986 in Münster Wirtschaftswissenschaften studiert und wurde Anfang 1983 bei der Landsmannschaft Sorabia-Westfalen aktiv. Er war am Neuaufbau nach den Jahren der Suspension wesentlich beteiligt und hat sich von Beginn an neben den vielfältigen Aufgaben in einer kleinen Aktivitas der Historie der Sorabia gewidmet. Nicht zuletzt durch die weitgehend von ihm organisierten Besuche bei den Alten Herren in der DDR hat er zur Vervollständigung des Archivs beigetragen. Er hat immer eng mit Rainer Haas bei der Archivarbeit zusammengearbeitet und ist heute Archivar der Landsmannschaft Sorabia-Westfalen. Seit 1994 ist Sören Sasse auch Mitglied der Akademischen Landsmannschaft Baltia in Rostock.