Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird | Rainer Zitelmann
Produktbild: 2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird | Rainer Zitelmann

2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird

Roman

(7 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Jahr 2075 sind erste kleine Siedlungen auf dem Mond und dem Mars entstanden. Probleme wie Hunger und Klimawandel sind weitgehend überwunden. Doch in ihrem sozialen Zusammenleben droht der Menschheit eine finstere Zeit. Gleichheitsfanatikern gelingt es, an die Schalthebel der Macht zu kommen. Diesmal haben sie es auf die Schönen abgesehen. Sie wollen die Menschen mit Gewalt gleichmachen doch eine junge Frau nimmt es mit allen auf!
Ein spannender Roman über Schönheit, Neid, Gleichheitswahn, Liebe und Mut.
Das Jahr 2075: Die radikale Gleichheitsbewegung "Movement for Optical Justice" (MOVE) wendet sich gegen die ungleiche Verteilung von Schönheit. Attraktive Frauen genössen angeblich unverdiente Privilegien im Berufs- wie im Privatleben. Darum: "Schönheit ist ungerecht."Die Bewegung gewinnt immer mehr Einfluss. Stück für Stück verwandelt sich die Demokratie in eine Gleichheitsdiktatur. Es beginnt mit höheren Steuern und beruflichen Nachteilen für Schöne. Aber schließlich setzt sich der radikale Flügel der Bewegung durch: "über-schöne" Frauen, bezeichnet als "Privileged Beauty", müssen sich einem chirurgischen Eingriff ("Optical Optimization Therapy") unterziehen, der sie weniger attraktiv macht. Das führt zu individuellen Dramen und Verzweiflung, aber auch zu einer entschiedenen Gegenwehr. Die Studentin Alexa, die Angst um ihre Schwester Alica hat und der Journalist Riven leisten Widerstand gegen die Etablierung der Diktatur. Eine ebenso spannende wie aktuelle Abrechnung mit dem Gleichheitswahn, der in der Tradition steht von Romanen wie "1984" und "Brave New World". Und zugleich ein nervenaufreibender Thriller über Neid, die dunkle Seite der Schönheit und die Gefahren einer Gesellschaft, die Ungleichheit als Verbrechen begreift.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 0 Abbildungen.
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Rainer Zitelmann
Illustrationen
0 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
0 Abb.
Gewicht
492 g
Größe (L/B/H)
214/144/32 mm
ISBN
9783784437484

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MajaBhuiyan am 02.08.2025
Großartiges Thema! Mir fehlte für einen Roman nur die Atmosphäre, die Fakten waren in atemraubenden Tempo aneinander gereiht.
Von Iuliia am 15.07.2025

Faire Schönheit

Ist es fair, dass manche Menschen schöner sind als andere? Genau diese Frage stellt eine radikale Bewegung, die irgendwo zwischen Sekte und politischer Partei angesiedelt ist. Ihr Credo: Schönheit ist ein ungerechtes Privileg und dagegen müsse man etwas unternehmen. Besonders unter die Haut geht die Szene, in der ein 15-jähriges Mädchen zwangsoperiert wird, damit sie dem Durchschnitt entspricht. Ich habe ein Interview mit dem Autor gelesen, der Historiker ist. Er sagte darin: Die Geschichte zeigt uns, dass keine Theorie so verrückt ist, dass nicht irgendjemand versuchen würde, sie umzusetzen. Der Roman erzählt nicht nur eine düstere Zukunftsvision, sondern auch eine moderne, komplizierte Liebesgeschichte: Die Protagonistin lebt in einer offenen Beziehung mit einem viel älteren Mann, der gleichzeitig noch Kontakt zu seiner Ex hat. Und sie selbst ist auch nicht ohne ihre Geheimnisse.
Rainer Zitelmann: 2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.