Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Weitere Ansicht: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Produktbild: Katabasis | Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang

Katabasis

Roman. Der internationale Bestseller - limitierte Erstauflage mit hochwertigem Goldschnitt

(96 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Katabasis, Substantiv, Altgriechisch: Die Geschichte eines Helden, der in die Unterwelt hinabsteigt. Alice Law hat ihr ganzes Leben lang nur ein Ziel verfolgt: die Beste auf dem Feld der Analytischen Magie zu werden. In Cambridge, als Doktorandin des weltberühmten Professors Jacob Grimes, scheint ihr Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Zumindest, bis Grimes bei einem Unfall stirbt, an dem Alice möglicherweise nicht ganz unschuldig ist. Kurzerhand beschließt sie, ihrem Professor in die Hölle zu folgen. Dumm nur, dass ihr Erzrivale Peter Murdoch dieselbe Idee hat. Mit den Berichten von Orpheus, Dante und T. S. Eliot im Gepäck brechen die beiden auf, um die Seele ihres Mentors zu retten - welchen Preis sie dafür auch zahlen mögen. Doch die Hölle ist nicht so, wie erwartet, und Magie nicht die Antwort auf alles. Denn Alice und Peter verbindet etwas, das sie entweder zu perfekten Verbündeten macht oder für ihren Untergang verantwortlich sein wird. »Kuang schafft, was sonst wenigen gelingt: Philosophie und Humor, politische Theorie und Fantasy zu verbinden. « Der Spiegel

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
656
Autor/Autorin
Rebecca F. Kuang, R. F. Kuang
Übersetzung
Alexandra Jordan, Heide Franck
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
840 g
Größe (L/B/H)
222/158/49 mm
ISBN
9783847902164

Portrait

Rebecca F. Kuang

Rebecca F. Kuang ist NEW-YORK-TIMES-Bestsellerautorin und wurde vielfach für ihr Werk ausgezeichnet. Ihre Romane BABEL und YELLOWFACE waren weltweite Erfolge und beide gewannen unter anderem den British Book Award. Kuang ist Marshall-Stipendiatin, Übersetzerin und hat einen Philologie-Master in Chinastudien der Universität Cambridge und einen Soziologie-Master in zeitgenössischen Chinastudien der Universität Oxford. Zurzeit promoviert Rebecca Kuang in Yale in ostasiatischen Sprachen und Literatur.

Pressestimmen

»Kuang schafft, was sonst wenigen gelingt: Philosophie und Humor, politische Theorie und Fantasy zu verbinden. « DER SPIEGEL»Rebecca F. Kuang beweist erneut ihr Talent für innovative Fantasy-Literatur. « BR 2»Ein kluges, erfrischendes und unterhaltsames Fantasy-Abenteuer, das die Unterweltliteratur neu interpretiert. « SWR KULTUR»Kuang erzählt eine fesselnde Höllenfahrt, die zugleich schonungslos die Schatten der akademischen Welt beleuchtet. « WOMAN»Ein wendungsreiches Fantasyabenteuer« KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Bewertungen

Durchschnitt
96 Bewertungen
15
75 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
29
3 Sterne
33
2 Sterne
4
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jbarthel am 03.10.2025
Rebecca F. Kuang kenne ich bereits von "Babel". Ein mächtiges Werk, Fußnoten ohne Ende. Die vielen Fußnoten allein haben mehr Inhalt als die meisten Bücher. Ich war daher sehr gespannt auf das neue Buch.Worum geht es? Ausgangspunkt ist die Universität von Cambridge. Professor Jacob Grimes stirbt bei einem Unfall. Seine beiden Doktoranden Alice Law und Peter Murdoch sehen sich als verantwortlich für seinen Tod an und beschließen den Weg zur Hölle, um ihn zurückzuholen.Kuang bemüht alles von Orpheus, Plato, Aristoteles, Vergil bis zu Nietzsche und T. S. Eliot. Ihr Erzählstil erinnert an den leicht ironischen, Abstand wahrenden Stil von Thomas Mann und Siegfried Lenz. Die Lektüre ist anspruchsvoll!Wer Fantasy fern von Drachen und Vampiren sucht, dafür aber mit philosophischen Anspruch, wird hier bestens bedient!
LovelyBooks-BewertungVon Indy_van_Salem am 30.09.2025
Es ist wieder Zeit für ein gehyptes Buch, das man gerade überall sieht. Und was soll ich sagen, ich springe auf den Hype-Train auf. Und der fährt mit ordentlich Dampf los, mitten hinein in die Abgründe der Menschheit und wortwörtlich in die Hölle.Worum geht's? Alice will in die Hölle, um deren Herrscher darum zu bitten, ihren Professor zurückzuholen, damit sie ihr Studium beenden kann. (Was schon ganz schön abgefahren ist) Begleitet wird sie von Peter, dem Überflieger schlechthin. Beide wollen unbedingt Magier werden und sind bereit, dafür die Hälfte ihrer verbleibenden Lebenszeit zu opfern. Und Oh boy, dieser Trip hat es in sich.Die von R.F. Kuang erschaffene Hölle ist faszinierend und originell. Wir durchlaufen die acht Höfe der Unterwelt, von denen jeder seine ganz eigenen Eigenheiten hat: mal überraschend, mal unangenehm und düster, oft aber auch mit einer Art von Komik, die eigentlich gar nicht komisch ist. Die Wesen, denen wir dort begegnen, sind super interessant, und die Entscheidungen, die Alice und Peter treffen müssen, um in diesem verschachtelten Ort weiterzukommen, sind teils traumatisierend. Dabei offenbaren sich die Abgründe der beiden Protagonisten.Was ich an R.F. Kuangs Schreibstil so mag: Ihre Figuren sind oft nicht wirklich sympathisch und was mich in anderen Büchern manchmal stört, macht es hier gerade spannend. Wie schon in Babel ist der Stil anspruchsvoll, manchmal akademisch, und zwischendurch hatte ich das Gefühl, "zu dumm" für die Geschichte zu sein. Aber gleichzeitig war es so interessant, dass ich unbedingt weiterlesen wollte.Für mich war es ein absoluter Volltreffer, eine Mischung aus philosophischen Fragen, schauriger Höllenreise und dem angespannten Verhältnis der beiden Figuren.