Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien

Manuskripte, Texte und Wissenstransfer im 10.-13. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
900 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
90,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der Band präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zu Manuskripten, Gelehrten, Schreibern und Texten in der Terra d'Otranto im 10. -13. Jahrhundert.
Im 10. -13. Jahrhundert erfuhr die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien eine Blüte, in welche unter anderem die noch erhaltenen Manuskripte einen Einblick gewähren. Sie überliefern nicht nur literarisch-theologische Schriften, sondern auch verschiedenartige gelehrte Texte, darunter grammatikalische und lexikographische, die die Beschäftigung mit der griechischen Sprache und Literatur auf verschiedenen Niveaus belegen. Dieser Band widmet sich neben den otrantinischen Manuskripten, Schreibern und Texten auch deren Interaktionen mit anderen kulturellen Zentren des byzantinischen Reichs. So sollen die verschiedenen Prozesse des Wissenstransfers nachvollzogen werden, um ein schärferes und detaillierteres Gesamtbild dieses gelehrten Milieus gewinnen zu können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
340
Reihe
Etymologika - Studien
Autor/Autorin
Reinhart Ceulemans, Marie Cronier, Peter Isépy, Michael Krewet, Luigi Orlandi
Herausgegeben von
Christian Brockmann, Alessandro Musino, Stefano Valente, Eva Wöckener-Gade
Serie hrsg. von
Christian Brockmann, Stefano Valente
Unter Mitwirkung von
Reinhart Ceulemans, Marie Cronier, Peter Isépy, Michael Krewet, Luigi Orlandi, Alessandra Palla, Giulia Rossetto, Giuseppe Ucciardello
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 169 farb. Abbildungen, 7 Grafiken und 31 Tabellen
Gewicht
760 g
Größe (L/B/H)
240/173/30 mm
ISBN
9783525302446

Portrait

Reinhart Ceulemans

Dr Giulia Rossetto, Assistant Professor at the University of Vienna and Post-Doc researcher at the Austrian Academy of Sciences, teaches and publishes on Byzantine manuscript culture, with a special focus on the Sinai.

Dr. Christian Brockmann ist Professor für Klassische Philologie (Griechisch) und Leiter des Akademie-Langzeitvorhabens "Etymologika" am Institut für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Hamburg.

Dr. Alessandro Musino ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Akademie-Vorhaben "Etymologika" am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg.

Dr. Stefano Valente ist 'ricercatore tenure track' (assistant professor) am Dipartimento di Studi letterari, filosofici e di Storia dell'arte der Universität Rom Tor Vergata.

Dr. Eva Wöckener-Gade ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Akademie-Vorhaben "Etymologika" am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg.

Dr. Christian Brockmann ist Professor für Klassische Philologie (Griechisch) und Leiter des Akademie-Langzeitvorhabens "Etymologika" am Institut für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Hamburg.

Dr. Stefano Valente ist 'ricercatore tenure track' (assistant professor) am Dipartimento di Studi letterari, filosofici e di Storia dell'arte der Universität Rom Tor Vergata.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Reinhart Ceulemans, Marie Cronier, Peter Isépy, Michael Krewet, Luigi Orlandi: Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.