Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Handbuch der deutschen Konnektoren 1 | Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner
Produktbild: Handbuch der deutschen Konnektoren 1 | Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner

Handbuch der deutschen Konnektoren 1

Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln)

(0 Bewertungen)15
2600 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
260,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Mi, 24.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Geboten wird eine syntaktische Klassifikation der ca. 300 Konnektoren des Deutschen (Ausdrücke wie und, aber, weil, sodass, auch, deshalb, hingegen), die fundiert wird durch eine detaillierte Beschreibung der systematischen Züge in den formalen Gebrauchsbedingungen solcher Satzverknüpfer (Stellung, Intonation, Format der verknüpften Sätze).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. November 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
824
Reihe
Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
Autor/Autorin
Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1550 g
Größe (L/B/H)
246/175/50 mm
ISBN
9783110174595

Pressestimmen

"Über die ausführliche und genaue Beschreibung der Konnektoren des Deutschen hinaus schafft das Buch, was nur wenige andere Handbücher leisten: die Fundierung der Klassifikation in einer möglichst vollständigen und voraussetzungsfreien Aufarbeitung der methodischen Zusammenhänge, die die Klassifikation leiten. Damit setzt es Maßstäbe dafür, wie klassifikatorische Sprachwissenschaft in diesem methodisch alles andere als einfachen Bereich heutzutage zu betreiben ist."
Thomas A. Fritz in: Deutsch als Fremdsprache 1/2006

"[. . .] ist das vorliegende Buch ein Werk mit vielen neuen Erkenntnissen zu den Konnektoren, das wegweisend ist und die Beschreibung der Konnektoren auf Jahre, vermutlich auf Jahrzehnte hinaus prägen wird."
Gerhard Helbig in: Zeitschrift für Dialktologie und Linguistik 2/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch der deutschen Konnektoren 1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.