Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Um 1500

Europa zur Zeit Albrecht Dürers

(53 Bewertungen)15
440 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
44,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Fr, 18.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Willkommen in der Welt um 1500!

Die Welt aus Sicht Albrecht Dürers: Was Werke und Aufzeichnungen verraten

Er war Maler und Mathematiker, Kupferstecher, Vielreisender und Tagebuchschreiber: Aus dem Nachlass Albrecht Dürers lässt sich viel über das Leben im Europa des frühen 16. Jahrhunderts lernen. Romedio Schmitz-Esser ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Anhand der Schriften und Kunstwerke aus der Feder des Universalgenies zeichnet er ein lebendiges Bild der europäischen Geschichte um 1500. Ein spannender Einblick in die Lebenswirklichkeit der Frühen Neuzeit!


- Eine Zeit des Umbruchs: Vom Mittelalter zur Renaissance aus der Sicht des Künstlers

- Geschlechterrollen, Gesundheit, Ernährung: Einblicke in den Haushalt Albrecht Dürers

- Werke, Briefe und Aufzeichnungen des Meisters liefern Informationen über die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit

- Zwischen christlicher Morallehre und Nachahmung der Antike: Das humanistische Weltbild

- Die Geschichte Europas um 1500 aus der Sicht eines genialen Zeitzeugen

Das Leben zu Beginn der Neuzeit: Aufbruch in ein neues Zeitalter

Mit der Entdeckung Amerikas, den ungeahnten Möglichkeiten des Buchdrucks und der neuen Strömung des Humanismus war der Übergang vom 15. zum 16. Jahrhundert turbulent. Aus Albrecht Dürers Lebenswerk erfahren wir viel über die Bedeutung von Kindheit, Familie und Sexualität in dieser Zeit. Auch über Handwerk, Handel und Bankwesen ist in seinen Aufzeichnungen viel Interessantes überliefert. All dies hat Romedio Schmitz-Esser zu einem spannenden Gesamtwerk über die verschiedenen Lebensbereiche am Übergang vom Spätmittelalter zur Zeit des Humanismus und der Renaissance zusammengestellt.

Ein Geschichtsbuch der etwas anderen Art: Machen Sie sich gemeinsam mit Albrecht Dürer auf eine Reise durch die europäische Geschichte um 1500!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ____ 7
Karte: Europa um 1500 ____ 10
Zur Einführung ____ 12
1 Geburt ____ 19
2 Kindheit ____ 28
3 Familie ____ 36
4 Schulbildung ____ 44
5 Humanismus ____ 53
6 Universität ____ 61
7 Buch und Buchdruck ____ 68
8 Soziale Durchlässigkeit ____ 77
9 Ehe ____ 85
10 Genderrollen ____ 94
11 Sexualität ____ 103
12 Frömmigkeit ____ 111
13 Antijudaismus und Antisemitismus ____ 119
14 Träume und Vorzeichen ____ 128
15 Handwerk ____ 136
16 Kunst und Künstler ____ 144
17 Individualität ____ 153
18 Mobilität ____ 162
19 Handelsnetzwerke ____ 172
20 Venedig und Italien ____ 181
21 Stadt und Reich ____ 190
22 Reliquien und Ablässe ____ 200
23 Kirchenreform und Reformation ____ 210
24 Päpste und Kurie ____ 221
25 Die Habsburger und das Reich ____ 230
26 Kunst und Herrschaft ____ 240
27 Kaiser und Kurfürsten ____ 248
28 Kriegsführung und Ritterlichkeit ____ 259
29 Recht und Gerechtigkeit ____ 267
30 Haushalt ____ 275
31 Ernährung und dörfliches Leben ____ 283
32 Essen ____ 292
33 Armut ____ 300
34 Gerüche und Sinneserfahrung ____ 308
35 Musik, Feste und Theater ____ 314
36 Kredite, Geld und Banken ____ 323
37 Kleidung ____ 332
38 Luxus ____ 339
39 Osmanisches Reich ____ 347
40 Beide Indien ____ 356
41 Afrika, die dunkle Hautfarbe und die Sklaverei ____ 365
42 Tierwelt ____ 375
43 Natur und Umwelt ____ 384
44 Körper und Gesundheit ____ 392
45 Hygiene und Reinheit ____ 400
46 Krankheit ____ 408
47 Zeit ____ 415
48 Alter ____ 424
49 Tod und Sterben ____ 432
50 Begräbnis ____ 438
Zum Schluss ____ 447
Anhang ____ 455
Anmerkungen ____ 456
Bibliographie ____ 468
Bildnachweis ____ 503
Personenindex ____ 507
Ortsindex ____ 515

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
520
Autor/Autorin
Romedio Schmitz-Esser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
50 farbige Abbildungen
Gewicht
1258 g
Größe (L/B/H)
239/163/41 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783806246087

Portrait

Romedio Schmitz-Esser

Romedio Schmitz-Esser (geb. 1978) ist seit 2020 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Von 2014-2016 war er Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig, danach Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Graz. Sein Schwerpunkt liegt in der Kulturgeschichte des Mittelalters. Seine Habilitation erhielt den Preis des Verbands der Historikerinnen und Historiker Deutschlands sowie den Preis Geisteswissenschaften international .

Bewertungen

Durchschnitt
53 Bewertungen
15
42 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
42
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 14.11.2024

Ein echtes Lesehighlight!

Klappentext: Um 1500 die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters. Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: Amerika wird erschlossen. Die Möglichkeit des Buchdrucks stellt die Welt auf den Kopf. Der Humanismus rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Eine neue Kunst entsteht, die Renaissance. Und aus dem ewigen Wunsch nach einer Reform der katholischen Kirche resultiert die Spaltung in viele Konfessionen. Romedio Schmitz-Esser entfaltet das faszinierende Panorama Europas am Beginn der Neuzeit. Durch die Brille des Universalgenies Albrecht Dürer erleben wir die vielfältige Lebenswirklichkeit einer ungemein dynamischen Epoche. Durch ihn als Zeitgenossen lernen wir (fast) alles über Kindheit, Familie und Sexualität; erkunden Handwerk, Handel und Bankwesen; reisen von Nürnberg nach Venedig oder Antwerpen. Ein großes Geschichts- und Geschichtenbuch! Sie kennen Albrecht Dürer nur als Maler? Einerseits richtig, aber wussten Sie, dass Dürer nich mehr Talente hatte? Autor dieses Buches ist Romedio Schmitz-Esser und er entführt uns hiermit in Dürers Welt Um 1500! Von der ersten bis zur letzten Seite ist dieses Buch eine wahre Zeitreise. Schmitz-Esser beleuchtet wirklich alle Themen und eben auch Dürer selbst. Lohnt sich also diese Lektüre? Definitiv, denn sie ist mehr als einfach nur ein Geschichts- und Geschichtenbuch! Wer sich für das Mittelalter und generell um diese Zeit interessiert, wird wirklich mit enorm viel Wissen beglückt. Durch die Art und Weise wie der Autor beschreibt, hat man das Gefühl eher ein Tagebuch zu lesen und weniger ein Sachbuch. Er nimmt den Leser gekonnt an die Hand ohne zu langweilen, er weiß genau den richtigen Ton zu treffen und den Spannungsbogen bestens zu gestalten. Selten habe ich so ein anderes Buch mit so viel Freude und Genuss gelesen! 5 verdiente Sterne hierfür!
LovelyBooks-BewertungVon Kristall86 am 13.11.2024
Klappentext:"Um 1500 - die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters. Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: Amerika wird erschlossen. Die Möglichkeit des Buchdrucks stellt die Welt auf den Kopf. Der Humanismus rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Eine neue Kunst entsteht, die Renaissance. Und aus dem ewigen Wunsch nach einer Reform der katholischen Kirche resultiert die Spaltung in viele Konfessionen. Romedio Schmitz-Esser entfaltet das faszinierende Panorama Europas am Beginn der Neuzeit. Durch die Brille des Universalgenies Albrecht Dürer erleben wir die vielfältige Lebenswirklichkeit einer ungemein dynamischen Epoche. Durch ihn als Zeitgenossen lernen wir (fast) alles über Kindheit, Familie und Sexualität; erkunden Handwerk, Handel und Bankwesen; reisen von Nürnberg nach Venedig oder Antwerpen. Ein großes Geschichts- und Geschichtenbuch!"Sie kennen Albrecht Dürer nur als Maler? Einerseits richtig, aber wussten Sie, dass Dürer nich mehr Talente hatte? Autor dieses Buches ist Romedio Schmitz-Esser und er entführt uns hiermit in Dürers Welt "Um 1500"! Von der ersten bis zur letzten Seite ist dieses Buch eine wahre Zeitreise. Schmitz-Esser beleuchtet wirklich alle Themen und eben auch Dürer selbst. Lohnt sich also diese Lektüre? Definitiv, denn sie ist mehr als einfach nur ein Geschichts- und Geschichtenbuch! Wer sich für das Mittelalter und generell um diese Zeit interessiert, wird wirklich mit enorm viel Wissen beglückt. Durch die Art und Weise wie der Autor beschreibt, hat man das Gefühl eher ein Tagebuch zu lesen und weniger ein Sachbuch. Er nimmt den Leser gekonnt an die Hand ohne zu langweilen, er weiß genau den richtigen Ton zu treffen und den Spannungsbogen bestens zu gestalten. Selten habe ich so ein "anderes" Buch mit so viel Freude und Genuss gelesen! 5 verdiente Sterne hierfür! 
Romedio Schmitz-Esser: Um 1500 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.