Ja, es gibt Kinder, die sich vor diesem eindrucksvollen Blitz, der sich in diesem Bilderbuch findet, fürchten. Eine Mutter aber hatte die Idee, beim Vorlesen einen Regenmantel anzuziehen und dem Kind anzubieten, von innen, auf dem gemütlichen Schoß sitzend, durch das Knopfloch dem Verlauf der spannenden Geschichte zu folgen. Denn natürlich wollen alle Kinder, die "den Fratz, den Matz und das Lisettchen" schon aus anderen Jahreszeitenabenteuern kennen, zusammen mit den Eichhörnchenkindern auf der Wippe schaukeln und auf der Flucht vor dem schrecklichen Gewitter in der Höhle die netten Mäusekinder und den großen Hasen treffen. Wie alle anderen Bände dieser Reihe ist auch diese Geschichte nicht nur ein reizendes Vergnügen. Der japanische Künstler kennt kleine Kinder, ihre Sorgen und Nöte bestens und in diesem Fall geht es um wirklich gefährliche Dinge wie Blitz und Donner, und es geht um Vertrauen und Geborgenheit in einer Gruppe von anderen, die aber genauso durch Erfahrungen lernen müssen. Wenn ein Kind in eine neue Gruppe aufgenommen werden soll, dann kann es mit diesem liebevollen Buch bestens darauf vorbereitet werden. Die deutsche Autorin erzählt den Lauf des Geschehens in Versen, die jedes Kind schon beim wiederholten Vorlesen mitsagen kann: "Der Sommertag wird immer schwüler - vielleicht wird uns beim Wippen..., denken Lisettchen, Matz und Fratz und nehmen auf der Wippe..." Ja, Kinder können sich bedenkenlos mit auf die Wippe begeben, sie werden glücklich sein, sogar, wenn es regnet.
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)