"Wenn man mit Kindern unterschiedlichen Alters Ferien macht, und ein Vorlesebuch braucht mit Geschichten, die sowohl spannend sind, als auch anregen, gemeinsam über den Inhalt zu reden, dann ist diese Sammlung dazu besonders gut geeignet. Die sehr unterschiedlichen Texte haben eine Gemeinsamkeit: die Frage, ob man den Mut hat nach seiner eigenen Überzeugung zu handeln, auch wenn man damit alle anderen gegen sich aufbringt, und es im schlimmsten Fall sogar das Leben kosten könnte? Die Häuptlingstochter ist bereit, ihren Freund zu retten, obwohl sie dadurch möglicherweise die göttliche Schwarze Mutter, der er geopfert werden soll, zutiefst beleidigen wird. Das könnte nicht nur sie, sondern alle Mitglieder ihres Stammes in tödliche Gefahr bringen. Religiöse Rituale und Bräuche in Naturreligionen zu verletzen, bedeutete fast immer die Todesstrafe für denjenigen, der gegen die Regeln verstieß. Aber ohne die Courage derer, die sich aus Liebe, oder Kraft ihres Verstandes zur Wehr setzten, hätte sich die Menschheit nicht aus blinder Abhängigkeit befreien können. In der Geschichte ""Treibsand"" geht es um die Ablösung von verkrusteter, überkommener Herrschaft. Der zu alte Häuptling verfügt nicht mehr über den Mut und die Tatkraft, sein Volk vor einer Naturkatastrophe zu retten. Ein junger Held muss diese Aufgabe gegen den Willen des Alten übernehmen und damit Zukunft ermöglichen. Es ist für Erwachsene höchst interessant, von Jugendlichen zu erfahren, wie sie über die geschilderte Lösung solcher Probleme denken, wie sie ihre eigene Rolle einschätzen, und wie sie handeln würden, wenn entsprechende Entscheidungen, die auch in unserer modernen Welt nötig sind, für sie anstehen sollten. Nur so kann man junge Leute wirklich kennen lernen, wenn man über solche Geschichten mit ihnen diskutiert."
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)