Das von Rudolf X. Ruter im Erich-Verlag GmbH & Co. KG erschienenen Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden liegt mittlerweile bereits in der 2. Auflage vor - ein Hinweis, dass dieses Buch von aktuellem Interesse ist und eine Informationslücke füllt.
Meines Erachtens ist es der erste an Mandatssuchende und Gremien-Interessierte gerichtete Praxisratgeber auf dem deutschen Markt mit der Zielsetzung den Weg in den Aufsichtsrat strategisch zu planen.
Während sich Top Manager auf Vorstands- und Geschäftsführungspositionen aktiv bewerben können, werden renommierte Personen in gehobenen Positionen für ein Beirats- oder Auf-sichtsratsmandat über Empfehlungen ausgewählt und berufen. Daher setzen sich Beiräte und Aufsichtsräte häufig auch heute noch aus dem persönlichen Umfeld des Managements zu-sammen.
Sich als Beirat oder Aufsichtsrat empfehlen zu dürfen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere, so formuliert der Autor am Ende seines Buches und auf seiner Homepage den Stel-lenwert eines Beirats- und Aufsichtsratsmandates.
Dieses Buch bietet einen aufschlussreichen Einblick in die ganz eigene, unauffällige Welt der Aufsichtsräte und Beiräte mit ihren inneren Zirkeln und Spielregeln. Diese Welt der Überwa-chung und Kontrolle von Unternehmen und ihren Organen bleibt Außenstehenden üblicher-weise verborgen. In fünf Kapiteln behandelt der Autor gut verständlich die Grundlagen und Vielschichtigkeit der Gremienarbeit, die Top-Positionierung von Kandidaten, Kommunikation und Netzwerken, die Wege mit Chancen und Hürden in Beirat und Aufsichtsrat sowie die stra-tegische Planung und das systematische Vorgehen.
Der Verfasser entwickelt quasi gemeinsam mit dem Lesenden Schritt für Schritt anschaulich und praxisnah den Weg zum Beirats- und Aufsichtsratsmandat: beginnend mit den Voraus-setzungen und Rahmenbedingungen, über fachliche und persönliche Kompetenzen, Ent-scheidungsprozesse bis hin zu Strategien und Erfolgsfaktoren zur Mandatsgewinnung. Dar-über hinaus beinhaltet dieser Praxisleitfaden zusammenfassende Handlungsempfehlungen, einen Muster-Projektplan sowie zahlreiche Anregungen und Kontaktadressen von Verbänden und Einrichtungen. So kann der Leser / die Leserin einen individuellen Projektplan entwickeln und effizient sein / ihr Ziel verfolgen. Insgesamt ist dieses originell geschriebene Werk mit vie-len praktischen Beispielen und Zitaten gut strukturiert, pointiert sowie interessant und kurzwei-lig zu lesen.
Der Autor Rudolf X. Ruter ist Visionär im Sinne der Professionalisierung von Aufsichts- und Kontrollgremien in der modernen Unternehmenswelt und passionierter Verfechter des Leit-bilds des ehrbaren Kaufmanns. Seine langjährigen Erfahrungen als Wirtschaftsprüfer und Un-ternehmensberater in unterschiedlichsten Unternehmen sowie sein facettenreiches Wissen als Experte für Nachhaltigkeit und Corporate Governance sind in diesem Buch mit eingeflossen. Kurzum: Das Buch ist Gremien-Interessierten und Mandatssuchenden zu empfehlen!