»Dieser Text ist mehr als die Geschichte einer einzelnen Familie. Vielmehr sollte er als eine universelle Erzählung von Diktatur, Vertreibung, Flucht, Asyl und Neuanfang gelesen werden. « Deutsch-Rumänische Hefte
»"Vaterländer" ist nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der menschlichen Stärke und des Überlebenswillens in einer Welt im Wandel. « Carolin Callies, arsmondo
»Ein bewegender Roman über Mut, Liebe und Zusammenhalt, der gleichsam Zeitzeugnis und wichtiger Beitrag gegen das Vergessen ist. « Passauer Neue Presse
»Es gibt viele tragische Momente in diesem Buch, aber auch so wunderschöne, wie die große romantische Liebesgeschichte der Eltern. « Radio Bremen Zwei
»Wunderschön erzählt. « Ruhrnachrichten
»Ein umfängliches, sehr persönliches Werk, das ich sehr, sehr gern gelesen habe. « Knut Elstermann MDR Kultur Café
»Das Buch ist sehr berührend und erinnert daran, dass wir, denen es gut geht, die Sensibilität für dieses Thema nicht verlieren dürfen. « Florian Valerius Trierischer Volksfreund
»Zunächst eine einfühlsam erzählte Geschichte aus Kinderperspektive. Dann weitet sie sich zu einer unter die Haut gehenden Darstellung des Horrors der Causescu-Diktatur. « Dresdner Neueste Nachrichten
»Intensiv und sensibel nimmt Tambrea die Leserinnen und Leser bei seiner Reise in die Vergangenheit mit - erzählt in einer Sprache, die durch ihre Eindringlichkeit und Poesie nachhaltigen Eindruck hinterlässt. « Stuttgarter Nachrichten
»Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen. « Klaus Brinkbäumer MDR Riverboat
»Sabin Tambrea schildert anrührend das große Leid geflüchteter Menschen. Bei ihm überstrahlt die Herzlichkeit die vielen Tränen. « Allgemeiner Anzeiger
»Voller Elan und Menschlichkeit. « Hamburger Morgenpost
»Ein schönes, erschütterndes Buch. « Gespräch am Samstag WDR3
»'Vaterländer' erzählt auf sprachlich schlichte, anrührende Weise. « Der SPIEGEL
»Tambrea macht deutlich, welch großen Bruch Menschen erleben, die die Flucht in ein anderes Land wagen. Er tut das einfühlsam, authentisch und mit dem größten Einsatz, den ein Mensch hat: mit Herz. « Lina Brünig, WDR5
»Tambrea schildert eindrücklich, wie viel Mut seine Eltern aufbrachten, um ein neues Leben in einem Land zu beginnen, das sie vorher nicht kannten. Die Liebe und Dankbarkeit, die Tambrea für seine Eltern empfindet, spricht aus jeder Zeile. . . ein berührendes Erinnerungsbuch. « Kölner Stadt-Anzeiger
»So ein wertvoller Beitrag. Dieses Buch muss man unbedingt lesen . . . wirklich ein Edelstein. « Bettina Tietjen NDR-Talkshow
»Ein Roman über seine Familie, über Zerrissenheit und Glück. Spannender als so mancher Film. « rbb Der Tag
»Sein autobiografischer Roman Vaterländer ist nichts weniger als eine atemberaubende Generationengeschichte. « Radio Bremen Zwei
»Sabin Tambreas Buch handelt von Unterdrückung und Verzicht aber auch von Wiederstand, der Liebe seiner Eltern und dem ankommen in einer neuen Heimat. « ZDF Mittagsmagazin
»Sabin Tambrea hat sich mit seinen Erinnerungen und denen seiner Familie für das große Publikum entschieden, aber ohne jeden moralisierenden Zeigefinger. « Monika Willer Westfalenpost
»Sabin Tambrea verschachtelt seine Erzählung kunstvoll, denn der Titel 'Vaterländer' spielt nicht nur auf die multinationalen Wurzeln der Protagonisten an; neben rumänisch sind diese ungarisch und deutsch; hinzu kommt der vorgebliche Vaterlandsverrat durch die Flucht. Der Roman legt vor allem offen, wie politisch das Private ist. « Monika Willer Westfalenpost
»Es ist eine unglaubliche Leistung, wie Tambrea sich in sein junges, traumatisiertes Ich zurückversetzt. « Peter Zander Berliner Morgenpost
»Auf berührende Art fahndet Vaterländer aktuelle Themen wie Flucht und Unterdrückung, ist ein Roman über Entbehrungen und Neuanfänge. « ZDF Hallo Deutschland
»Sabin Tambrea besitzt die Seele eines Künstlers: egal, ob auf der großen Leinwand oder als Autor. Er schreibt meisterhaft kristallklar, empathisch, lebendig und vor allem: mit dem Herzen. Ein Geschenk für uns Lesende. «Florian Valerius, @literarischernerd @literarischernerd