Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Silberbaum. Die siebente Tugend | Sabine Ebert
Weitere Ansicht: Der Silberbaum. Die siebente Tugend | Sabine Ebert
Produktbild: Der Silberbaum. Die siebente Tugend | Sabine Ebert

Der Silberbaum. Die siebente Tugend

Roman | Historischer Roman

(66 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Erben der Hebamme - und der vielleicht außergewöhnlichste Fürst des deutschen Hochmittelalters:

Mit ihrem historischen Roman »Der Silberbaum« startet Bestseller-Autorin Sabine Ebert ihre neue Reihe über ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte.

Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner Zeit, ein Förderer der Städte, Minnedichter und Ausrichter glänzender Turniere: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Doch zu Beginn der Geschichte ist ungewiss, ob er die Herrschaft je antreten wird. Sein Vater stirbt, als Heinrich drei Jahre ist. Sein Oheim Ludwig von Thüringen, der gerade die ungarische Königstochter Elisabeth geheiratet hat, wird sein Vormund. Bewahrt er dem Neffen das Erbe oder will er es an sich reißen? In ihrer Not ruft die Markgräfinwitwe Jutta Lukas aus Freiberg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stieftochter Clara war die große Liebe ihres Mannes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Marthes ältesten Sohn Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen. Marthes Enkelin Änne verschlägt es derweil nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit der später heiliggesprochene Elisabeth und deren erbarmungslosem Beichtvater hat, dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg.

_Die heilkundige Marthe ist die Titelfigur von Sabine Eberts historischen Bestsellern der fünfbändigen »Hebammen-Saga

Aus der Sicht von Marthes Kindern und Enkeln lässt uns Sabine Ebert in der historischen Roman-Reihe ein faszinierendes Jahrhundert erleben: die große Zeit der Minne und der Auseinandersetzungen Kaisers Friedrich II. mit dem Papst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | Historischer Roman. 3. Auflage.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
496
Reihe
Der Silberbaum, 1
Autor/Autorin
Sabine Ebert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
690 g
Größe (L/B/H)
219/155/45 mm
ISBN
9783426227893

Portrait

Sabine Ebert

Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden.


Ihr Debütroman Das Geheimnis der Hebamme" wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt.

Mit dem Romanzyklus Schwert und Krone kehrte sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. Alle fünf Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten.

Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden.

Besuchen Sie auch die Homepage der Autorin:

www. sabine-ebert. de


Pressestimmen

"Sabine Ebert kann die Details konkret und bildhaft beschreiben. Das macht den Reiz ihrer Bücher aus. [Sie] benutzt die Vergangenheit nicht als Kulisse für austauschbare Gemetzel und Liebeleien, sondern steigt tief hinab. Das begründet sie mit ihrem Respekt vor der Geschichte. Ihrer Recherche kann man vertrauen." Karin Großmann, Sächsische Zeitung

"[Sabine Ebert zieht] wieder alle Register spannender Unterhaltung und akribisch recherchierter Geschichtsfakten und -zusammenhänge. Dafür ist die Autorin bekannt, dafür schätzen sie ihre Leser." Freie Presse Chemnitz

"'Der Silberbaum. Die siebente Tugend' ist rundum gelungen, stimmig in seiner Zeit und bei den historischen Fakten bis ins Detail stimmend. Das bestätigten Historiker der Autorin bisher bei allen ihren Büchern." Freie Presse Chemnitz

"Wieder zeichnet sich Sabine Ebert durch vorzügliche Recherche-Arbeit als seriöse Vorgabe der Romanhandlung aus. Es ist das fesselnde Mit- und Nebeneinander von historischer Faktizität und fiktiver Beschreibung individueller Alltagsschicksale, die das Mittelalter so verständlich aufleben lassen." Westdeutsche Allgemeine Zeitung

"Eine wahre Spezialistin für das Mittelalter ist Sabine Ebert. In ihren Romanen schafft sie es immer wieder, originelle erfundene Figuren mit denen zu mischen, die tatsächlich gelebt haben." Stadtgespräch

"Ein prächtiges Tapezierstück aus historischer Genauigkeit, spannender Erzählung und charismatischen Charakteren. Sabine Ebert schafft es, den Leser in eine längst vergangene Welt zu entführen, die sowohl fremd als auch seltsam vertraut erscheint." Jessis Buchwelt (Blog)

"Sabine Ebert hat mit ihren historischen Romanen Geschichte geschrieben! Sie erzählt Geschichte so spannend und leicht, dass aus historischen Stoffen, die schwer erscheinen, fesselnde Romane werden. [ ] Die Silberbaum -Reihe reiht sich nahtlos ein in die großartigen Werke der Autorin. [ ] Ein historischer Roman, der funkelt wie Silber in der Sonne!" Alex Dengler, www. denglers-buchkritik. de, Alex Dengler

"Ein spannender Roman und großartiger Auftakt in der unvergleichlichen Art der Bestseller-Autorin aus Sachsen geschrieben." Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten

""Der Silberbaum die siebente Tugend" ist ein kleiner literarischer Goldschatz. Emotional spannend informativ und ein Geschenk für jeden Leser, der sich für unterhaltsame Geschichte interessiert." Literaturbühne - Bücher und Empfehlungen Michael Sterzik (Blog)

"So ist auch dieser Roman eine dicke und mitreißende Einladung, Sachsens Vorgeschichte (wieder) zu entdecken und vielleicht nicht nur lesend die Orte zu besuchen, die Sabine Ebert zu Schauplätzen der Handlung gemacht hat [. . .]. Und weiteres wird passieren. Denn dies hier ist ja der Auftakt zu einer neuen Romanreihe, in der ein fast vergessenes Stück (vor-)sächsischer Geschichte seine erzählerische Form gefunden hat." Leipziger Internet Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
66 Bewertungen
15
55 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
48
4 Sterne
15
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SimoneN am 01.12.2024
Da hatte ich mir mehr erhofft. Die Figuren und die Handlung waren wenig lebendig. Der Funke konnte nicht überspringen. Schade!
LovelyBooks-BewertungVon Lilith_McCoy am 21.10.2024
Habe viele Bücher mit großem Interesse gelesen. Aber da ist mir zu viel Liebesgedöns drin.....