Dieses Buch erzä hlt die Lebensgeschichte des Peter Stein, eines Jungen, der unter den schlimmsten familiä ren Verhä ltnissen aufwachsen musste.
Es benennt die Perversitä t des Lebens, die Hilflosigkeit seinen Peinigern gegenü ber.
Es beleuchtet die Ignoranz der Nachbarn, Verwandten und Bekannten gegenü ber dem Offensichtlichen.
Es zeigt Mö glichkeiten auf, das Erlebte zu verarbeiten und neu einzuordnen, sich aus toxischen Beziehungen zu befreien.
Der Autor versteht es, Zusammenhä nge zwischen spä teren Verhaltensweisen und den einzelnen Erziehungsmethoden aufzuzeigen.
Wie benannte einst der freie Journalist Uwe Eichler diese Geschichte des Peter Stein, » Eine Kindheit im Ausnahmezustand« .
Dieses Buch ist all den Kinderseelen gewidmet, deren Leben bereits seit jungen Jahren unter dem sexuellen, psychischen und physischen Missbrauch leiden.
Es richtet sich ebenso an Frauen und Mä nner, deren Leben in toxischen Beziehungen zur Hö lle werden.
Es richtet sich unter anderem an Menschen, die noch immer glauben, Kinder wollten den Sex mit ihnen, den Erwachsenen.
Es richtet sich an die Konsumenten der Kinderpornos, deren Nachfrage den Nä hrboden fü r den Missbrauch bereiten.
Es richtet sich ebenso an Nachbarn, Verwandte und Freunde, die ihre Augen vor dem Offensichtlichen verschließ en.
Du hast Erfahrungen mit kö rperlicher, seelischer und sexueller Gewalt erleben mü ssen.
Du schweigst seit Jahren und Jahrzehnten.
Deine Selbstvorwü rfe fressen Dich auf.
Du denkst, Du hä ttest es verdient.
Du bist ü berzeugt, Du hast falsche Signale ausgesendet.
Du hast Dich nicht nachhaltig genug gewehrt.
Du hast Dich nicht gewagt, ein klares NEIN auszusprechen.
Deine Gedanken kreisen immer nur um das eine.
Du traust Dich nicht, jemandem anzuvertrauen.
Vergiss alles!
Der Tä ter bist nicht Du, die Tä ter sind die, die Dir all die schrecklichen Dinge angetan haben.
Die Geschichte
Was sich damals hinter verschlossenen Tü ren abspielte, ist noch heute Bestandteil unsere Gesellschaft.
Hier in diesem Buch zeigt sich, wie die Seele eines Kindes systematisch zerstö rt wird und wie die ersten Jahre den weiteren Weg seines Lebens beeinflussen kö nnen. Der Blick in die Zeit als Erwachsener, als Vater und Ehemann beschreibt Peter die Auswirkungen auf die Betroffenen. Es zeigt Wege auf, die sich Jahrzehnte spä ter auftaten, um die verschiedenen Verhaltensmuster zu durchbrechen und ihm, das permanente schlechte Gewissen zu nehmen. Er lernte seine Interessen erfolgreicher durchzusetzen, das Erlebte zu verarbeiten und einzuordnen. Als Glü cksfall erwies sich sein Psychologe, der ihn ü ber mehrere Jahre hinweg durch die einzelnen Stationen seines Lebens begleitete, der ihm half, das Erlebte neu einzuordnen, mit dessen Unterstü tzung er sein Leben in die richtigen Bahnen lenken konnte. Sein Psychologe Dr. Fischer ging behutsam mit seinem Patienten um, was angebracht war. Er und die behandelten Psychiater wä hrend seines Reha-Aufenthalts, der im Ü brigen zu seiner Frü hverrentung fü hrte, mussten behutsam umgehen, sie sahen die reale Gefahr, wenn sie den Deckel von Peters Unterbewusstsein zu weit ö ffnen wü rden und O-Ton, » nicht wieder zu bekä men« . Dank dessen jahrzehntelanger Berufserfahrung konnte er Peter bei der Bewä ltigung seines Traumas aktiv unter die Arme greifen. Eine Aussage gab Peter sehr zu denken, die ebenfalls so sinngemä ß von seiner Reha-Psychiaterin wiedergegeben wurde. Er meinte, er habe in seinem langen Berufsleben bereits viele schlimme Schicksale durch Missbrauch vor sich sitzen gehabt, was er, Peter erleben musste, sprenge alles bisher Dagewesene.