Für "Fußball - eine Deutschlandreise" hat der bekannte Fußball-Blogger Sascha Kurzrock 100 seiner Lieblingsorte des Fußballs in Deutschland zusammengestellt, die er mit kurzweiligen Texten und originellen Fotos vorstellt. Entstanden sind Geschichten, die immer auch, aber nicht nur mit Fußball zu tun haben, sondern vor allem von Menschen handeln, die diesen Sport überall in Deutschland lieben, leben und pflegen. Erzählt wird in diesem Prachtband von Stadien, Sportplätzen, Denkmälern, Kneipen, Sehenswürdigkeiten und Erinnerungsorten, an denen man Fußballgeschichte entdecken und erleben kann. Eine besondere Deutschlandreise quer durch die Republik - von Bad Malente bis Freiburg, von Gelsenkirchen bis Aue.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Bad Malente: Sportschule Malente (Uwe-Seeler-Fußball-Park)
Plön und Eutin: Software 2000
Kiel: Kilia-Platz
Hamburg: REWE Stanislawski
Hamburg: Uns Uwe sein Fuß (Uwe-Seeler-Denkmal)
Hamburg: Victoria-Klause
Hamburg: HSV-Grabfeld
Hamburg, St. Pauli: Millerntor
Bremen: Fähre zum Weserstadion
Oldenburg: Stadion Donnerschwee
Osnabrück: Affenfelsen im Stadion an der Bremer Brücke
Meppen: Schreckgespenst Fußballstadt Meppen
Wolfsburg: Mount Magath
Braunschweig: Der Unfallort von Lutz Eigendorf
Hannover: Robert-Enke-Straße
Hannover: Rudolf-Kalweit-Stadion
Springe: Fußballmuseum Springe
Bad Gandersheim: Rudolf-Cahn-von-Seelen-Stadion
Bielefeld: MAFA
Marl: Jahnstadion
Hamm: Hanke & Hrubesch
Bochum: Wellness-Lounge
Herne: Stadion am Schloss Strünkede
Dortmund: Gelbe Wand
Dortmund: Stadion Rote Erde
Dortmund: Deutsches Fußballmuseum
Dortmund: Pommes Rot-Weiss
Dortmund-Hacheney: Sportplatz des SSV Hacheney
Gelsenkirchen: Kirchenfenster mit dem heiligen Aloisius
Gelsenkirchen: Fürstenbergstadion
Gelsenkirchen: Schalkes Freilichtmuseum
Bottrop: Ente Lippens Ranch
Essen: Die kleine Gruga
Essen: Mathias-Stinnes-Stadion
Essen: Textbrücken
Essen: 11Freunde-Bar
Krefeld: Grotenburg-Kampfbahn
Mönchengladbach: Fohlen-Kicker
Mönchengladbach: Fohlenwelt
Mönchengladbach: Bökelberg
Mönchengladbach: Lovers Lane
Düsseldorf: Rochusstraße
Wuppertal: Stadion am Zoo
Köln: Studio der Radiokonferenz
Köln: Das kleine Geißbockheim im Kölner Zoo
Köln: Geißbockheim, Köln
Köln: Die halbe Stunde vor dem Anpfiff in Köln
Bergheim: Lukas-Podolski-Sportpark
Erftstadt-Lechenich: Fußball-Sammlerbörse
Bad Camberg-Würges: Glockenturm
Frankfurt: Säulen der Eintracht
Frankfurt: Römerberg
Frankfurt: FSV-Gegentribüne
Walldorf: Tonstudio der Nationalelf
Mainz-Lerchenberg: Sendesaal des aktuellen Sportstudios
Wiesbaden: Helmut Schöns Grab
Rivenich an der Mosel: Toppi s Sportsbar
Kaiserslautern: Wanderroute auf den Betzenberg
Kaiserslautern: Waldstadion am Erbsenberg
Neunkirchen: Ellenfeldstadion
Karlsruhe: Julius Hirsch Stolperstein
Karlsruhe: Altes Hochschulstadion
Stuttgart: Stehtoilette mit Aussicht
Villingen-Schwenningen: Tipp-Kick
Schluchsee: Hotel Vier Jahreszeiten
Freiburg: Fußballschule
Freiburg: Café Melange
Singen: Bahnhof Singen
München: Stadion an der Schleißheimer Straße
München: Georg Schwarzenbecks Kiosk
München: Geburtshaus Franz Beckenbauer
München: Säbener Straße
München: Olympiastadion
Herzogenaurach: Puma und Adidas
Bayreuth: Altstadt-Kult-Museum
Fürth: Stadion an der Magazinstraße
Nürnberg: Stuhlfauth-Stuben
Oberklausen: Stadionberg Deutsches Stadion
Tiefenort: Kaffeetälchen
Weismain: Waldstadion
Bad Tabarz: Fußballzeitreise
Rudisleben: Manfred-von-Brauchitsch-Kampfbahn
Leipzig: Café Cantona
Leipzig: Denkmal Rest von Leipzig
Leipzig: Bruno-Plache-Stadion
Muldestausee: DDR-Fußball-Museum
Aue: Nudeltopfstand
Lauter: Sportplatz an der Lumbachhöhe
Zwickau: Westsachsenstadion
Kleinolbersdorf: Schrägster Sportplatz
Berlin: Alte Försterei
Berlin: Bierbrunnen an der Plumpe
Berlin: Café King
Berlin: 11mm Filmfestival im Babylon-Kino
Berlin: Wohnhaus Sepp Herberger
Berlin: Olympiastadion
Berlin: Mommsenstadion
Babelsberg: Klappflutlichtmasten
Wismar: Kurt-Bürger-Stadion
Schwerin: Paulshöhe