Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schauplätze der Geschichte in Bayern
Produktbild: Schauplätze der Geschichte in Bayern

Schauplätze der Geschichte in Bayern

(1 Bewertung)15
269 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erinnerungsorte der Geschichte in Bayern
Dieser eindrucksvolle Band bietet einen Überblick über bedeutende Schauplätze der Geschichte in Bayern. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker durchmessen mit ihren insgesamt 25 Beiträgen eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins späte 20. Jahrhundert.

Dieser eindrucksvolle Band bietet einen Überblick über bedeutende Schauplätze der Geschichte in Bayern. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker durchmessen mit ihren insgesamt 25 Beiträgen eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins späte 20. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Regensburg. Metropolis Bavariae im Früh- und Hochmittelalter - Kleinhelfendorf. Das Martyrium des heiligen Emmeram - Altötting. Von der Pfalz zum Wallfahrtsort - Das Lechfeld. Die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn 955 - Bamberg. Das Neue Rom Kaiser Heinrichs II - Nürnberg. Die Kaiserburg als Zentrum der Salier und Staufer - Würzburg. Die Hochzeit Friedrich Barbarossas mit Beatrix von Burgund - Kelheim. Der Mordanschlag auf Herzog Ludwig I. im Jahre 1231 - München. Ludwig der Bayer und der Alte Hof - Straubing. Die Hinrichtung der Agnes Bernauer - Memmingen. Der Bauernaufstand im Zunfthaus 1525 - Ingolstadt. Die Universität als Bastion der römischen Kirche - Augsburg. Der Religionsfriede von 1555 - Donauwörth. Der bayerische Griff nach der Reichsstadt 1607/1608 - Höchstädt. Die Entscheidung von 1704 - Regensburg. Der Sitz des Immerwährenden Reichstags - Ansbach. Montgelas und die Grundlegung des modernen Bayern - Gaibach. Eine Jubelfeier für die bayerische Verfassung von 1818? - Walhalla. Der Tempel für die deutsche Kulturnation - Neuschwanstein. Traum und Ende König Ludwigs II - Bamberg. Die Verfassung von 1919 - München. Der Marsch auf die Feldherrnhalle 1923 - Nürnberg. Zwischen Reichsparteitagen und Nürnberger Prozessen - Neugablonz. Eine neue Heimat für die Vertriebenen - Garching. Das Atomei. Ein Symbol des Fortschritts?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Herausgegeben von
Alois Schmid, Katharina Weigand
Illustrationen
mit 1 Karte
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 1 Karte
Gewicht
776 g
ISBN
9783406509575

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste