Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Paris im Aufruhr | Sebastian Smee
Weitere Ansicht: Paris im Aufruhr | Sebastian Smee
Weitere Ansicht: Paris im Aufruhr | Sebastian Smee
Weitere Ansicht: Paris im Aufruhr | Sebastian Smee
Weitere Ansicht: Paris im Aufruhr | Sebastian Smee
Produktbild: Paris im Aufruhr | Sebastian Smee

Paris im Aufruhr

Liebe, Krieg und die Geburt des Impressionismus | Ein großes historisch-kunsthistorisches Panorama vom Pulitzer-Preisträger

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Mi, 15.10.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

1870/71 ist Paris im Aufruhr. Während auf den Straßen der Hauptstadt die Monarchie ihren Geist aushaucht, die Kommune blutig niedergeschlagen wird und sich eine bürgerliche Regierung etabliert, sitzt die junge Berthe Morisot dem Maler Édouard Manet Modell und findet nach und nach zu ihrem eigenen, unverwechselbaren Malstil. Zusammen mit ihren Familien sind die beiden einige der wenigen impressionistischen Künstler, die während des Schreckensjahres in Paris bleiben. Inmitten von Chaos und Ruin suchen sie nach einer neuen Art der malerischen Wahrnehmung in Opposition zu traditionellen Techniken und Themen. Verband beide eine Liebesbeziehung? Immerhin war Manet verheiratet. Hat Morisot versucht, die unkonventionelle Freundschaft zu retten, indem sie (später) Manets Bruder Eugène heiratete?

Brillant recherchiert, mit scharfem Blick fürs Detail und literarischem Gefühl für Charaktere und Situationen schreibt Sebastian Smee über Künstler, die sich dem Neuen verpflichtet hatten: neuen politischen Kräfteverhältnissen; einer neuen Art zu leben und zu fühlen; und einer neuen Art zu sehen - und zu malen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Liebe, Krieg und die Geburt des Impressionismus | Ein großes historisch-kunsthistorisches Panorama vom Pulitzer-Preisträger. Originaltitel: Paris in ruins. Love, War, and the Birth of Impressionism. Deutsche Erstausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen.
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
495
Autor/Autorin
Sebastian Smee
Übersetzung
Stephan Gebauer
Illustrationen
Mit zahlreichen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Abbildungen
ISBN
9783458645283

Portrait

Sebastian Smee

Sebastian Smee, in Australien geboren und aufgewachsen, ist Kunstkritiker bei der Washington Post und lehrt non-fiction writing am Wellesley College, Massachusetts. Pulitzer-Preisträger 2011.

Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanovi und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Pressestimmen

»Ein umfassendes, bedeutsames kulturhistorisches Werk. « The Wall Street Journal 20250506

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Paris im Aufruhr" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sebastian Smee: Paris im Aufruhr bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.