Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters
Produktbild: Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters

Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
80,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Fotografien von Sebastião Salgado eröffnen eine archäologische Perspektive auf das Arbeiten mit bloßer Hand und auf die Tätigkeiten, die sich seit der Steinzeit bis heute erhalten haben. Dieses Buch ist eine Elegie auf vergangene Traditionen und die Würde und Stärke derjenigen, die unter schwierigsten Bedingungen arbeiten.

Sebastião Salgados Fotobuch-Klassiker Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters (Erstausgabe 1993) würdigt die traditionellen handwerklichen Arbeitsweisen, während zu Beginn des neuen Jahrtausends überall in der Welt Maschinen und Computer die Arbeit der Menschen übernehmen. Mit Bildern von beeindruckender Schönheit hat Salgado eine visuelle Elegie komponiert, mit der er jene Männer und Frauen ehrt, die sich ihren unbeugsamen Geist und ihre Würde selbst unter härtesten Arbeitsbedingungen bewahren.

Mehr als bei jedem anderen lebenden Fotografen sind bei Sebastião Salgado die Bilder von den Vergessenen, den Elenden und den Ausgegrenzten der Welt eine Hommage an die conditio humana. Salgado definiert seine Arbeit als "kämpferische Fotografie", die dem "besseren Verständnis des Menschseins" gewidmet ist. Über Jahrzehnte hinweg hat er in seinen Fotografien den Armen und Entrechteten etwas von der Menschenwürde zurückgegeben, die sie zu verlieren drohten - von den Hungernden in der Sahelzone bis zu den indigenen Völkern Südamerikas.

Mit dem Band Arbeiter legt Salgado ein globales Bildepos vor, das über das bloße Abbilden hinausgeht und zu einer Hymne auf den Widerstandsgeist arbeitender Männer und Frauen wird. 350 Duoton-Fotografien eröffnen eine archäologische Perspektive auf diejenigen Tätigkeiten, die von der Steinzeit über die industrielle Revolution bis in unsere Gegenwart als Inbegriff harter Arbeit gelten. Mit Bildern aus dem Inferno einer indonesischen Schwefelmine, von der Dramatik des traditionellen sizilianischen Thunfischfangs und der schwindelerregenden Ausdauer brasilianischer Goldgräber legt Salgado Schichten visueller Informationen frei, um die unermüdliche menschliche Arbeit als Kern der modernen Zivilisation zu enthüllen.

Arbeiter präsentiert sein Thema auf mehreren sich gegenseitig durchdringenden Ebenen: Salgados einleitender Text, entstanden in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Schriftsteller Eric Nepomuceno, erläutert seine leidenschaftliche fotografische Ikonografie. Ausführliche Bildunterschriften, die ebenfalls von Salgado stammen, liefern den historischen und faktischen Hintergrund. Das Buch ist eine von Offenheit und Respekt getragene Hommage an diejenigen Menschen, die mit ihren eigenen Händen, mit der Kraft ihres eigenen Körpers arbeiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Herausgegeben von
Lélia Wanick Salgado
Kamera/Fotos von
Sebastião Salgado
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
3074 g
Größe (L/B/H)
338/258/40 mm
ISBN
9783836596466

Pressestimmen

Meisterlich versteht es Sebastião Salgado, seinen Fotojournalismus im besten Sinne in Gemälde zu verwandeln, Bilder, die bewegen und berühren. Welt am Sonntag

Salgados Arbeiter: Respektvoller Blick auf Schwerstarbeit Der Bildband schiebt sie unübersehbar und mit großem Respekt erneut in unser Bewusstsein. NDR

Arbeiter ist ein bei TASCHEN erschienener Bildband von aktueller Bedeutung Fotografien in feinstem Druck, der der einzigartigen Bilda sthetik von Sebastião Salgado schmeichelt. Ausklapper ermo glichen es dem Leser, tiefer in die Geschichten einzutauchen Weniger ein Buch, mehr eine Reise. Photographie

Salgados Bilder werden u berdauern als bewegende Zeugnisse menschlicher Widerstandskraft. Das zeigt sich eindru cklich in Arbeiter. Weltwoche

Dieses Buch ist eine Hommage an die Männer und Frauen, die noch immer so arbeiten, wie sie es seit Jahrhunderten getan haben. Sebastião Salgado

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sebastião Salgado. Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.