Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Gelegenheit zum Staunen | Siegfried Lenz
Produktbild: Gelegenheit zum Staunen | Siegfried Lenz

Gelegenheit zum Staunen

Ausgewählte Essays

(1 Bewertung)15
290 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die wichtigsten Essays von Siegfried Lenz zu Literatur, Gesellschaft und Politik. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Heinrich Detering. Der Modus des Staunens ist eine Grundhaltung, die das essayistische Werk von Siegfried Lenz durchzieht. Von jeher begegnet er der Welt und der Weltliteratur mit großer Offenheit und Empathie. Deshalb sind seine Texte zu literarischen und politischen Themen wie auch seine autobiographischen Ausführungen stets Gelegenheitswerke im besten Wortsinn.

»Und vielleicht ist dies das überzeugende Geschenk des Müßiggangs: die Gelegenheit zum Staunen, die uns gewährt wird. Wer aber staunt, wer sich selbst aus bescheidenem Anlaß wundert, der beginnt unweigerlich zu fragen, und wer Fragen stellt, wird zu Schlussfolgerungen gelangen: Der Müßiggang wird zu einem aufregenden Zustand. «

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Der demokratische Stil Siegfried Lenz als Essayist
Vorturner der Nation
Gelegenheit zum Staunen
In Faulkners Welt
Der Künstler als Mitwisser
Die Chancen der Frist
Faulkners Gedächtnis
Der unspaltbare Nachtkern
Die Deutschen, die Polen und die Literatur
Gepäckerleichterung
Hervorragend mißglückt
Eine Lieblingslandschaft
Ich zum Beispiel
Mein Vorbild Hemingway
Heinrich Bölls Personal
Die Sprache des Präsidenten
Aufenthalt auf Erden
Letzte Worte an das Leben
Thomas Mann war viel später
Elfenbeinturm und Barrikade
Die Macht und die Phantasie
Der Knut-Hamsun-Prozeß
Logbuch des Lebens
Im Schatten der Katastrophe
Mutmaßungen über die Wirkung von Literatur
Krieg zwischen Küche und Kopf
Segen und Unsegen der Erde
Von der Gegenwärtigkeit des Vergangenen
Erfahrungen beim Wiederlesen
Sehnsucht nach Dauer
Am Rande des Friedens
Dostojewski der gläubige Zweifler
Israels Träume
Über den Schmerz
Die Darstellung des Alters in der Literatur
Mutmaßungen über die Zukunft der Literatur
Aus der Nähe
»Literatur ist Selbstzeugnis«
50 Jahre später
Nachweise
Über Siegfried Lenz
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Siegfried Lenz
Herausgegeben von
Heinrich Detering
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
600 g
Größe (L/B/H)
205/136/40 mm
ISBN
9783455404937

Portrait

Siegfried Lenz

Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Für seine Bücher wurde er mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2009. Seit 1951 veröffentlichte er alle seine Romane, Erzählungen, Essays und Bühnenwerke im Hoffmann und Campe Verlag. Er starb am 7. Oktober 2014 im Alter von 88 Jahren.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Siegfried Lenz: Gelegenheit zum Staunen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.