Die Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen ist eine verbreitete und etablierte Schlüsseltechnologie für die Aufbereitung von Stoffströmen. Im Buch werden sowohl die Grundlagen der Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen, Herstellung und Charakterisierung, Filtrationsverfahren, industrielle Anwendungen als auch die Instandhaltung und Reinigung von Membranen behandelt.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Mikro- und Ultrafiltration mit Membranen
1. 1 Übersicht über die Membranverfahren
1. 2 Einordnung der Mikro- und Ultrafiltration
1. 3 Wichtige Ausführungsformen
1. 4 Entscheidende Faktoren für eine industrielle Anwendung
1. 5 Historische Entwicklung
1. 6 Technische und wirtschaftliche Bedeutung
2. Membranen für die Ultra- und Mikrofiltration
2. 1 Allgemeine Beschreibung und Einteilung
2. 2 Polymermembranen und ihre Herstellung
2. 3 Membranen aus anorganischen Membranen
2. 4 Charakterisierung mikroporöser Membranen
3. Die Dead-End-Mikrofiltration
3. 1 Apparative Ausführungsformen
3. 2 Validierung von Membranfiltem
3. 3 Physikalische Überlegungen zur Dead-end-Filtration
4. Die Querstromfiltration mit Membranmodulen
4. 1 Apparative Ausführung und wichtige Betriebsparameter
4. 2 Membranmodule zur Querstromfiltration
4. 3 Betriebsweisen zur Querstromfiltration
4. 4 Berechnungsansätze zur Querstromfiltration
4. 5 Querstromfiltration mit zusätzlichen Maßnahmen zur Erhöhung des Filtratstroms
4. 6 Sonstige Verfahren mit feststehenden überströmten Membranen
4. 7 Kombinierte Dead-End und Crossflow-Filtration
4. 8 Filtration mit dynamisch geformten Membranen
4. 9 Bedeutung experimenteller Untersuchung
5. Sonstige Verfahren zur dynamischen Filtration
5. 1 Einführung
5. 2 Rilhrzellen
5. 3 Scherspaltfilter mit radialem Spalt
5. 4 Rotierende Filterscheiben in Behältern
5. 5 Filter mit oszillierendem Filtermittel
5. 6 Filter mit Schaber zum Entfernen der Deckschicht
5. 7 Zusammenfassung
6. Anwendungsgebiete der Ultra- und Mikrofiltration
6. 1 Anwendungen in der Labor- und Analysentechnik
6. 2 Die Entkeimungsfiltration
6. 3 Anwendungen in der Biotechnologie
6. 4 Anwendungen in der Lebensmitteltechnik
6. 5 Anwendungen zur Wasseraufbereitung
6. 6 Einsatzmöglichkeiten der Membrantechnik bei der Papierherstellung
6. 7 Anwendungen in der Elektronikindustrie
6. 8 Anwendungen zum produktionsintergirieten Umweltschutz (PIUS)
6. 9 Anwendungen in der stoffwandelnden Industrie
6. 10 Anwendungen in der Medizin
7. Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Membrananlagen
7. 1 Hinweise zur Reinigung
7. 2 Zu beachtenden Parameter bei der CIP-Reinigung
7. 3 Desinfektions- und Sterilisationsmethoden
8. Hinweise zur Projektbearbeitung
8. 1 Verfahrensauswahl
8. 2 Projektbearbeitung zur Ultra- und Mikrofiltration
8. 3 Betriebswirtschaftliche Bewertung von Trennverfahren