Ende November 2024 hat Silvia Götschi gemeinsam mit dem Verlag emons: den Regionalkrimi Biberbrugg auf den Büchermarkt gebracht. Das Cover passt gut zu ihrer Reihe mit Valérie Lehmann. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Der Button Bestseller verrät mir, dass Silvia Götschi bereits viele Leser mit ihren Kriminalromanen begeistern konnte. Mich wundert das nicht. Von ihr habe ich bereits Alpstein und Stille Nacht, mörderische Nacht gelesen. Ein Blick auf den Buchrücken verrät mir mehr über den Inhalt.
Auf dem Klosterplatz in Einsiedeln findet sich die Leiche einer jungen Frau. Ausgerechnet am Güdelmontag. Valérie und ihr Team rätseln. Niemand scheint die Tote zu vermissen. Einen Tag später meldet die Polizei einen zweiten Toten. Valérie will nicht von einer Serie ausgehen, sie denkt, so etwas passiert nur in großen Städten. Nicht jedoch in Biberbrugg. Oder doch?
In einem anderen Erzählstrang lese ich von Colin. Er ist der Sohn von Valérie und ebenfalls bei der Kantonspolizei. Allerdings legt Colin einen Undercover-Einsatz hin, der gründlich nach hinten losgeht. Er patzt, wo er nur patzen kann. Gerne möchte er dafür seinem Chef Hubi die Schuld in die Schuhe schieben. Doch ehe er sich versieht, erreicht Valérie die Nachricht, dass ihr Sohn auf der Intensivstation liegt. Mit einer Kugel im Kopf.
Silvia Götschi macht es in ihrem Jubiläumsband ihrer Valérie nicht leicht. Es ist ihr zehnter Fall. Er fordert alles von ihr. Valérie zerreißt sich zwischen ihren Mordermittlungen und der Sorge um ihren Sohn. Es gelingt der Autorin hervorragend, diesen inneren Kampf zu zeigen. Und zwar ohne viel Gefühlsduselei.
Die Mordermittlungen gestalten sich spannend. Berufliches und Privates halten sich im Verhältnis so ungefähr hälftig. Mich beschäftigt der private Erzählstrang rund um Valéries angeschossenen Sohn intensiver als die Mordermittlungen. Ehe ich mich versehe, sind die ca. 348 Seiten gelesen und der Krimi ist sauber gelöst. Hier hätte ich mir ein etwas spektakuläreres Ende gewünscht und ich bin mir sicher, die Autorin hätte das auch gekonnt.
Alles in allem hat Silvia Götschi mit Biberbrugg einen Regionalkrimi aus der Schweiz auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. In ihrem Jubiläumsband kämpft Valérie Lehmann persönlich und beruflich mit all ihrer Kraft für das Recht und für ihren Sohn. Dieser Teil kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Von mir bekommt die Autorin 4 verdiente Lesesterne und eine klare Leseempfehlung.