Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Things from the Flood | Simon Stålenhag
Produktbild: Things from the Flood | Simon Stålenhag

Things from the Flood

Ein illustrierter Roman

(9 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Fortsetzung von »Tales from the Loop«: das Original zur Amazon-Prime-Serie vom visionären Künstler Simon Stålenhag

Der Loop ist stillgelegt. Der unterirdische Teilchenbeschleuniger, der einmal die Geheimnisse der Welt entschlüsseln sollte, gehört der Vergangenheit an. Mit den neunziger Jahren hält langsam, aber sicher der digitale Wandel Einzug, auch auf den schwedischen Mälarinseln.

Doch dann kommt die Flut: Das Wasser, das aus der Forschungseinrichtung dringt, spült Dinge an die Oberfläche, die besser nie das Licht der Sonne erblickt hätten.

Simon Stålenhags atemberaubende Bilder schildern eine Jugend zwischen streunenden Robotern und mutierenden Maschinen, zwischen Aufbruch und Melancholie.


»Absolut überzeugend: eine leidenschaftliche und wunderschöne Erzählung von einer Zukunft, die uns beinahe gehört hätte. « Dagens Nyheter

»Von diesen Bildern kommt man einfach nicht los. « National Public Radio

Für Leser*innen von Daniel Suarez, Ernest Cline, Alan Moore und Fans von »Stranger Things« und »Dark«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
132
Reihe
Das Loop-Universum, 2
Autor/Autorin
Simon Stålenhag
Übersetzung
Stefan Pluschkat
Illustrationen
71 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
71 farbige Abbildungen
Gewicht
1159 g
Größe (L/B/H)
287/253/22 mm
ISBN
9783596704859

Portrait

Simon Stålenhag

Simon Stålenhag (geboren 1984) ist schwedischer Autor, Künstler und Musiker. Berühmt geworden ist er mit seinen hyperrealistischen Bildern, die oft eine retrofuturistische Variante der schwedischen Landschaft zeigen. Sein Roman »Tales from the Loop« wurde von Amazon verfilmt und " The Electric State" von Netflix. Er lebt in Stockholm.


Pressestimmen

Die Bilder entwickeln [. . .] stets eine immense Kraft und wirken überraschend. Sie sind intelligent komponiert und ziehen einen so gleich mittenhinein in die Handlung. Christoph Ohrem, WDR5

Things from the Flood ist ein wunderschöner Bildband mit einem gelungenen und enorm immersiv präsentierten Weltentwurf. Andreas Giesbert, zauberwelten-online

Auffällig ist [. . .] die ungeheure Souveränität, mit der Stålenhag seine Geschichteerzählt und dabei seine großartigen [. . .] Bilder gleichberechtigt in die Erzählung einbindet. Kai Jürgens, Science Fiction im Jahr 2021

[. . .] ein starkes Werk über all die Dinge, die ein Teenagerleben so prägen [. . .]. Sonja Stöhr, phantastisch!

Absolut empfehlenswert. Ringbote

Auffällig ist auch diesmal die ungeheure Souveränität, mit der Stålenhag seine Geschichte erzählt und dabei seine großartigen [. . .] Bilder gleichberechtigt in die Erzählung einbindet. Kai U. Jürgens, Science Fiction im Jahr 2021

Der schwedische Künstler Simon Stalenhag hat mit seinen illustrierten Romanen eine ganz eigene Art des Erzählens erfunden. Florian Schmid, neues deutschland

Die Illustrationen in dem Buch hauen einen einfach um. Sie sind erschreckend schön und von realer Künstlichkeit. Elke Rossmann, Eschborner Stadtmagazin

Das Beachtliche an Stålenhags illustrierten Romanen ist das zugrunde liegende World-Building, er zeigt eine ganz eigenwillige und äußerst stimmungsvolle Vintage-Welt [. . .]. Florian Schmid, Der Freitag

beeindruckend [. . .] wie bedrückend [. . .] Ruhr Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kitty`s Kiste am 12.09.2024

Das ist Kunst

Dieses Buch ist nun bereits das dritte Buch des Autors, welches ich gelesen und angeschaut habe und ich muss sagen, es lohnt sich absolut, vor allem wegen der großartigen, detailreichen und einfach wunderbaren Bilder. Diese, mit einfachen Strichen sehr realistisch wirkenden Kunstwerke im retro-futuristischen Stil, versprühen eine einzigartige Atmosphäre, wie es nur Stålenhag zu kreieren vermag. Die Erzählungen des fiktionalen Ich-Erzählers untermalen dabei noch einmal die Bilder, ergeben aber keine durchgängige Geschichte. Vielmehr handelt es sich eher um kurze Anekdoten aus der Zeit während der Flut, um relativ sprunghaft erzählte Erinnerungen aus einer Jugend im digitalen Umschwung. Diese sorgen ebenfalls für eine gewisse Atmosphäre, wirken aber teilweise auch etwas verwirrend. Alles in allem handelt es sich hier um ein Buch, bei welchem auf jeden Fall die Kunst im Vordergrund steht und diese kann absolut überzeugen. Auch die Erzählungen finde ich ganz gut, aber man merkt schon irgendwie, dass Simon Stålenhag mehr Künstler ist als Schriftsteller. Trotzdem kann ich auch dieses Buch von ihm schon allein wegen der Bilder absolut empfehlen.
LovelyBooks-BewertungVon Kitty_Catina am 12.09.2024
Großartige Bilder, atmosphärisch, detailreich und einfach toll, untermalt mit Anekdoten eines fiktionalen Ich-Erzählers.