»[Oksanen] gelingt es wieder meisterhaft, ein heikles Thema spannend, fast wie einen Thriller, umzusetzen. [. . .] mühelos jedenfalls bewegt sie sich in ihrem Roman zwischen der Ukraine, Estland, Russland und Finnland, jongliert zwischen Welten und Zeiten. « Jessika Kuehn-Velten, Deutsch-Finnische Rundschau
»Atemberaubend erzählt und spannend wie ein Krimi. « Emma
»Ein Roman von großer politischer und moralischer Brisanz und literarischer Brillanz. « Textland
»Der Roman Hundepark wird durch die aktuellen Vorgänge um die Ukraine, von denen die Autorin bei Erscheinen des Romans im Jahre 2019 nichts wissen konnte, noch einmal brisanter. Dies beweist aufs Neue, dass Schriftsteller häufig Seher sind, begabt mit einem Gefühl für das, was in der Luft liegt. « Brigitte Neumann, Ö1 Ex libris
»Hundepark ist ein packender und zugänglicher Thriller und zugleich eine hochbrisante Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Ausbeutung, westlicher Hegemonie, postsowjetischer Verwahrlosung und Misogynie. « kulturnews. de
»Der Text ist sehr anspruchsvoll - und doch möchte man das Buch nicht zur Seite legen. Dies liegt daran, dass die Geschichte so spannend und fesselnd erzählt wird, dass Hundepark sich schon fast wie ein Thriller liest. « WDR 2 Lesen
»Spannend, aktuell und tiefgründig. « Roswitha Fitzinger, Oberösterreichische Nachrichten
»Fesselnd schreibt Sofi Oksanen über das unerbittliche Geschäft mit dem weiblichen Körper, das vor nichts haltmacht. « Barbara
»Sofi Oksanen [verwebt] die historischen Verbindungen zweier Länder mit persönlichen Schicksalen, die sie aus ihrer eigenen Biografie schöpft und in großartige Literatur verwandelt. « Linda Stift, Die Presse am Sonntag
»Die für einen guten Spannungsbogen richtige Dosierung der Informationen ist eine große Kunst, die Oksanen so gut beherrscht, dass der Roman wie ein Thriller bis zur letzten Seite spannend bleibt. « Fokke Joel, taz
»Rasanter und zugleich sehr bewegender Thriller über die Fruchtbarkeitsindustrie im Osten. « Zeit für mich
»Zum wiederholten Mal entpuppt sich Sofi Oksanen in diesem Opus als Meisterin des Pageturners. Geradezu fieberhaft folgt man den kühnen Wendungen ihres Thrillers, der vom geschickten Balancierakt zwischen Unterhaltung und Engagiertheit zehrt. « Ulf Heise, MDR Kultur
»Der neue Roman von Sofi Oksanen ist mehr als ein Thriller und glänzt mit einer vielschichtigen Handlung. [. . .] Mit Hundepark beweist Sofi Oksanen einmal mehr, dass sie schwierige und ungewöhnliche Themen souverän zu handhaben weiß. « Irene Binal, Deutschlandfunk
»Hundepark ist ein spannendes Buch über ein Thema, das bei uns kaum bekannt ist. « Udo Biss, NDR
»[Hundepark] ist raffiniert geschrieben, wechselt ständig Schauplätze und Zeitebenen und lässt die Leser lange im Dunkeln tappen. « APA Austria Presse Agentur
» Hundepark , im Original 2019 erschienen, ist raffiniert geschrieben, wechselt ständig Schauplätze und Zeitebenen und lässt die Leser lange im Dunkeln tappen. « APA Austria Presse Agentur
»So aktuell, dass man beim Lesen auf jeder Seite Gänsehaut hat. « Anika, Papierstau Podcast
»Ein spannender Thriller, der einen Blick auf die Systematik der Kommerziellen Leihmutterschaft [wirft]. [. . .] Sehr empfehlenswerter Lesestoff! « Ursula Pirker, Bibliotheksnachrichten
»Sofi Oksanen erzählt mit psychologischer Schärfe die fesselnde Geschichte einer Frau, die der Sehnsucht nach ihrem verlorenen Kind nicht entkommen kann, und über die rücksichtslosen Mächte, die sie erbarmungslos jagen. « radio eins Bücherliste
»Ein erschreckend aktuelles Buch. « NDR Kulturjournal
»Sofi Oksanens neuer Roman über die Ukraine ist so prophetisch wie unheimlich aktuell. Wohl weil sich die finnisch-estnische Schriftstellerin in Machtfragen auskennt wie selten eine Zweite. « Martina Läubli, NZZ am Sonntag
»Die Komplexität des Textes in Kombination mit einem solch brisanten Thema ergibt ein wertvolles, ein lesenswertes Stück Literatur. « buchkultur. net
»Sofi Oksanen beherrscht das Spiel mit der Spannung. [ ] Lebensprall und atmosphärisch. « Ö1 Morgenjournal