Getrennt nach Einzel- und Konzernabschluss werden Bilanzierungs-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften synoptisch dargestellt. Die Gegenüberstellung von HGB und internationalen Rechnungslegungsvorschriften ermöglicht einen
schnellen Zugriff auf Detailregelungen
.
In der 8. Auflage umfassend aktualisiert, enhält der Band u. a. eine ausführliche Darstellung der neuen Standards zu
Financial Instruments, Leasing und Revenue Recognition
. Ausgewählte Unterschiede zu US-GAAP werden wie bisher in der IFRS-Spalte, die Bilanzierung von Leasingverhältnissen in einem gesonderten Kapitel dargestellt.
Übersichtliches und praxisbewährtes Nachschlagewerk
für Einsteiger und Fachleute.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "IFRS und HGB im Vergleich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.