Schonungslos ehrlich, manchmal witzig und mal traurig regt dieses Buch zum Nachdenken an.
In 'Der Butterberg' erzählt der Autor Sven Weiss, angelehnt an seine eigenen Erfahrungen, von der Zeit in einer Klinik für Adipositas.
Schonungslos ehrlich und ungeschönt wird hier über das Leben mit erheblich zu vielen Pfunden erzählt. Aber auf eine sehr angenehme Weise, und für mich fühlte es sich an, als würde mir ein Kumpel erzählen wie es dort war.
Wir erleben mit, wie die Hauptfigur Jan mit einer ziemlich hohen und stabilen Mauer um sich herum in der Klinik ankommt, und nach und nach bröckelt diese betont lustige und lockere Fassade.
Auch die anderen Figuren der Gruppe sind alles ganz eigene Typen und haben zusätzlich zum Gewicht noch ordentlich Ballast zu tragen.
Es ist eine schöne Gruppendynamik zu spüren.
Etwas gefehlt hat mir, mehr von dem Klinik Konzept zu erfahren und was es den Menschen schlussendlich gebracht hat.
Ich habe diesen Roman an einem Wochenende durchgelesen und der lockere, flockige Schreibstil hat mir eine gute Lesezeit beschert.
Ein Buch, das gute Einblicke in das Leben mit "zuviel auf den Rippen" gibt und Platz für Verständnis schafft. Auch Adipositas ist eine Krankheit.
Schonungslos ehrlich, manchmal witzig und mal traurig regt dieses Buch zum Nachdenken an.
In 'Der Butterberg' erzählt der Autor Sven Weiss, angelehnt an seine eigenen Erfahrungen, von der Zeit in einer Klinik für Adipositas.
Schonungslos ehrlich und ungeschönt wird hier über das Leben mit erheblich zu vielen Pfunden erzählt. Aber auf eine sehr angenehme Weise, und für mich fühlte es sich an, als würde mir ein Kumpel erzählen wie es dort war.
Wir erleben mit, wie die Hauptfigur Jan mit einer ziemlich hohen und stabilen Mauer um sich herum in der Klinik ankommt, und nach und nach bröckelt diese betont lustige und lockere Fassade.
Auch die anderen Figuren der Gruppe sind alles ganz eigene Typen und haben zusätzlich zum Gewicht noch ordentlich Ballast zu tragen.
Es ist eine schöne Gruppendynamik zu spüren.
Etwas gefehlt hat mir, mehr von dem Klinik Konzept zu erfahren und was es den Menschen schlussendlich gebracht hat.
Ich habe diesen Roman an einem Wochenende durchgelesen und der lockere, flockige Schreibstil hat mir eine gute Lesezeit beschert.
Ein Buch, das gute Einblicke in das Leben mit "zuviel auf den Rippen" gibt und Platz für Verständnis schafft. Auch Adipositas ist eine Krankheit.
Schonungslos ehrlich, manchmal witzig und mal traurig regt dieses Buch zum Nachdenken an.
In 'Der Butterberg' erzählt der Autor Sven Weiss, angelehnt an seine eigenen Erfahrungen, von der Zeit in einer Klinik für Adipositas.
Schonungslos ehrlich und ungeschönt wird hier über das Leben mit erheblich zu vielen Pfunden erzählt. Aber auf eine sehr angenehme Weise, und für mich fühlte es sich an, als würde mir ein Kumpel erzählen wie es dort war.
Wir erleben mit, wie die Hauptfigur Jan mit einer ziemlich hohen und stabilen Mauer um sich herum in der Klinik ankommt, und nach und nach bröckelt diese betont lustige und lockere Fassade.
Auch die anderen Figuren der Gruppe sind alles ganz eigene Typen und haben zusätzlich zum Gewicht noch ordentlich Ballast zu tragen.
Es ist eine schöne Gruppendynamik zu spüren.
Etwas gefehlt hat mir, mehr von dem Klinik Konzept zu erfahren und was es den Menschen schlussendlich gebracht hat.
Ich habe diesen Roman an einem Wochenende durchgelesen und der lockere, flockige Schreibstil hat mir eine gute Lesezeit beschert.
Ein Buch, das gute Einblicke in das Leben mit "zuviel auf den Rippen" gibt und Platz für Verständnis schafft. Auch Adipositas ist eine Krankheit.