Theodor Storm: Kleine Erzä hlungen
Inhaltsverzeichnis
Kleine Erzä hlungen
Posthuma
Ein grü nes Blatt
Im Sonnenschein
Angelika
Wenn die Ä pfel reif sind
Spä te Rosen
Drü ben am Markt
Unter dem Tannenbaum
Abseits
Von Jenseit des Meeres
Lena Wies
Der Amtschirurgus ? Heimkehr
Zwei Kuchenesser der alten Zeit
Von heut und ehedem
Von Kindern und Katzen, und wie sie die Nine begruben
Die Armesü nderglocke
Sylter Novelle
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2018.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John William Waterhouse, Sommerblumen, 1893.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Ü ber den Autor:
1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren, tritt Theodor Storm nach dem Studium in Kiel und Berlin zunä chst in die vä terliche Kanzlei ein und schlä gt spä ter die Richterlaufbahn ein. Bereits mit 17 erscheint ein erstes Gedicht im » Husumer Wochenblatt« . Storm schreibt zeit seines Lebens neben seiner bü rgerlichen Karriere. Nach seiner Pensionierung 1880 entstehen in seinem Alterswohnsitz in Hademarschen zahlreiche Novellen, darunter seine heute wohl bekannteste, » Der Schimmelreiter« , der im Mai 1888 erscheint bevor Theodor am 4. Juli an Magenkrebs stirbt. Seiner norddeutschen Heimat verpflichtet, die ihn thematisch und stilistisch prä gt, ohne dass er in Heimatdichtung verfä llt, ist Storm einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus.