Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Buchners Kolleg Themen Geschichte. Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis | Thomas Ahbe, Bernhard Pfändtner, Reiner Schell, Hartmann Wunderer
Produktbild: Buchners Kolleg Themen Geschichte. Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis | Thomas Ahbe, Bernhard Pfändtner, Reiner Schell, Hartmann Wunderer

Buchners Kolleg Themen Geschichte. Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Wurzeln unserer Identität

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Zentrum des neuen Bandes stehen der Nationalsozialismus und der Holocaust. Kapitel über die Weimarer Republik und über das deutsche Selbstverständnis nach 1945 ordnen die NS-Zeit in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ein.
Auf welche Weise haben Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg das deutsche Selbstverständnis geprägt? Welche Rolle hat die nationale Geschichte für die Ausformung der eigenen und der kollektiven Identitäten? Welche Bedeutung kommt dabei der Erinnerungs- und Geschichtskultur zu?

Das Unterrichtswerk Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis ist ein allgemeiner Grundlagenband, der auf alle zentralen Fragen auf der Grundlage der aktuellen Geschichtsforschung ausführlich eingeht: von der NS-Ideologie und der Errichtung der Diktatur über die Wirtschafts- und Außenpolitik, den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg bis zum Widerstand und dem Umgang mit der NS-Zeit. Die Kapitel Die Weimarer Republik und ihre Bürger sowie Deutsches Selbstverständnis nach 1945 ordnen die Themen in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ein.

Neu entwickelte Theorie-Bausteine stellen Fachbegriffe und Erklärungsmodelle anschaulich und problemorientiert vor. Sie sind mit den Inhalten des Bandes mehrfach vernetzt und bieten damit die Möglichkeit, die erworbenen Kompetenzen auf weitere historische Beispiele zu übertragen und reflektiert anzuwenden.
Thematisch integrierte Methoden-Bausteine führen in wichtige Arbeitstechniken ein und ermöglichen durch ausgearbeitete Beispiele ein selbstständiges Erlernen.
Die besonderen Kapitel zur Erinnerungs- und Gedenkkultur verdeutlichen die vielfältigen Formen und Funktionen historischer Konstruktion und sensibilisieren für die Auseinandersetzung mit der zurückliegenden und gegenwärtigen Geschichtskultur.

Durch die enge Vernetzung der Themen bietet der Band eine zuverlässige Grundlage, sich intensiv mit den historischen, mentalitätsgeschichtlichen und ideologischen Wurzeln unserer Identität auseinanderzusetzen.

Aus dem Inhalt
  • Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis
    Methoden-Baustein: Essay
    Methoden-Baustein: Historische Spielfilme
    Theorie-Baustein: Deutschlands Weg in den Nationalsozialismus ein Sonderweg?
    Geschichts- und Erinnerungskultur: der 27. Januar als Gedenktag
    Geschichts- und Erinnerungskultur: der Holocaust-Gedenktag in Israel
    Theorie-Baustein: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur
  • Die Weimarer Republik und ihre Bürger
    Methoden-Baustein: Politische Plakate
    Theorie-Baustein: Nation Begriff und Mythos
  • Deutsches Selbstverständnis nach 1945
    Methoden-Baustein: Karikaturen
    Methoden-Baustein: Denkmäler
  • Probeklausur


Tipp: Das Lehrermaterial zu Buchners Kolleg Geschichte - Ausgabe Niedersachsen Abitur 2014/2015 ist auch für diesen Themenband geeignet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juni 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage 2016
Seitenanzahl
176
Reihe
Buchners Kolleg. Themen Geschichte
Autor/Autorin
Thomas Ahbe, Bernhard Pfändtner, Reiner Schell, Hartmann Wunderer
Illustrationen
m. zahlr. meist farb. Abb. u. Ktn.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. zahlr. meist farb. Abb. u. Ktn.
Schulbuch-Region
Nordrhein-Westfalen
Schulform
Sekundarstufe II, Gymnasium
Gewicht
474 g
Größe (L/B/H)
248/178/15 mm
ISBN
9783766173133

Portrait

Thomas Ahbe

Von Thomas Ahbe, Bernhard Pfändtner, Reiner Schell und Hartmann Wunderer

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Buchners Kolleg Themen Geschichte. Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.