Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Königin | Thomas Kielinger
Produktbild: Die Königin | Thomas Kielinger

Die Königin

Elisabeth I. und der Kampf um England

(9 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Ich weiß, dass ich zwar den Leib eines schwachen, kraftlosen Weibes habe, dafür aber Herz und Mark eines Königs, noch dazu eines Königs von England." Elisabeth I. hat Englands Aufstieg zur Weltmacht begründet. Sie war die mächtigste Frau ihrer Zeit, und sie hat auf der europäischen Bühne nicht selten mit den Waffen einer Frau gekämpft. Thomas Kielinger erzählt das dramatische Leben der großen Tudor-Königin mit Verve und historischer Tiefenschärfe.
Schon früh hatte Elisabeth I. (1533 - 1603) beschlossen, nie zu heiraten, um ihre Macht nicht mit einem Mann teilen zu müssen. Doch ihre zahllosen Freier aus anderen Herrscherhäusern spielte sie über Jahrzehnte gegeneinander aus, um England den Frieden zu sichern. Sie wollte Königin aller Engländer sein, nicht nur der Protestanten oder Katholiken, und bewahrte ihr Land vor den Glaubenskriegen der Epoche. Ihr Sieg über die Armada machte England unangreifbar und nährte das Bewusstsein ihrer Landsleute, eine Nation zu sein. Elisabeth war hochgebildet, scharfzüngig, von taktischer Klugheit und großem Weitblick. Alle konnte sie in ihre Schranken weisen, ihre Berater, ihre Favoriten, ihr Parlament - und ihre größte Konkurrentin, Maria Stuart. Thomas Kielingers glänzende Biographie zeigt, wie Elisabeth I. in ihren 44 Jahren auf dem Thron England bis zum heutigen Tag geprägt hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
375
Autor/Autorin
Thomas Kielinger
Illustrationen
mit 38 Abbildungen und 1 Stammbaum
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 38 Abbildungen und 1 Stammbaum
Gewicht
611 g
Größe (L/B/H)
222/149/32 mm
ISBN
9783406732379

Portrait

Thomas Kielinger

Thomas Kielinger hat fast zwei Jahrzehnte lang für " Die Welt" aus London berichtet. Für seine Verdienste um die deutsch-britischen Beziehungen erhielt er 1995 den Orden eines " Honorary Officer of the Order of the British Empire" (OBE).

Pressestimmen

" Kielingers farbige Darstellung der energischen Tudor-Herrscherin zeigt eine Politikerin, deren Stärke die Fähigkeit war, Kompromisse zu schließen.
Wiener Zeitung, Oliver vom Hove

" Nicht unkritisch, aber mit großer Sympathie porträtiert Thomas Kielinger die Tochter Heinrichs VIII.
Tagesspiegel, Susanne Kippenberger

" Mit (Elisabeth I.) eine prägende Persönlichkeit der englischen wie europäischen Geschichte erhellend dargestellt zu haben ist (Thomas Kielingers) großer Verdienst.
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann

" Ein exzellentes, sinnliches Porträt der mächtigsten Frau des 16. Jahrhunderts entstanden.
Deutschlandfunk, Sandra Pfister

" Wer in das Herz der stolzen britischen Nation blicken will, der sollte zu den Werken von Thomas Kielinger greifen. "
Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel

" Prägnant und kenntnisreich zeichnet Kielinger das Bild einer scharfzüngigen, weitblickenden und taktisch klug agierenden Frau mit bisweilen skurrilen Zügen, die ihr Land geprägt hat. "
Der Sonntag, Annette Borchardt-Wenzel

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sikal am 14.05.2019

Eine mutige, beeindruckende Frau

Nachdem ich bereits die Churchill-Biographie von Thomas Kielinger gelesen habe, wollte ich unbedingt auch dieses Buch lesen. Bis jetzt wusste ich sehr wenig über Elisabeth I. (1533 - 1603), was sich nun geändert hat - meine Neugier wurde geweckt und ich möchte nun weitere Informationen. Somit ist dem Autor etwas Tolles gelungen: Er macht neugierig und motiviert den Leser, sich weiterführender Literatur zu widmen. Kielinger beschreibt sehr aufschlussreich und informativ über die Kinder- und Jugendjahre der späteren Königin, über ihre Mutter Anne Boleyn, die zur 2. Ehefrau von Heinrich VIII. wurde - und einige Jahre nach der Geburt Elisabeths geköpft wurde. Auch eine ihrer Stiefmutter wurde enthauptet und zwei weitere starben im Kindbett, was vermutlich auch ausschlaggebend war, dass sich Elisabeth Zeit ihres Lebens gegen Heirat und Kinder zur Wehr setzte. Mit ein Grund sich gegen einen Ehemann an ihrer Seite zu entscheiden, war sicherlich, dass Frauen zu dieser Zeit bei der Hochzeit zugleich auch ihre Macht abtreten mussten. Dies wollte Elisabeth vermeiden und so spielte sie auf der politischen Wiese ihr Spiel mit Heiratskandidaten, versprach ihre Hand und entzog diese wieder - ganz so wie es für England gerade am besten war. Sie betont immer wieder, dass sie mit England verheiratet ist und taktiert, um in jeder Hinsicht das Beste für ihr Land herauszuholen. Sie will Frieden für England, keine Eroberungsfeldzüge und schafft es auch, sich aus den Glaubenskriegen zwischen Katholiken und Protestanten herauszuhalten. Durch einen geschickten Schachzug ihrer engsten Berater gelingt es diverse Umbrüche fernzuhalten. Maria Stuart wird hingerichtet, die in eine Falle tappte und nun offensichtlich einen Thronanspruch erhebt. Erst deren Sohn darf nach Elisabeth den Thron der Engländer besteigen. Der Autor schafft es, die Tudor-Königin als gute Strategin darzustellen. Sie ist gebildet und England profitiert mehrmals von ihrem Weitblick. Dass sie doch auch eine Frau ist, zeigt sich, wenn sie mit den Heiratskandidaten kokettiert. Das Buch ist informativ zu lesen, aufschlussreich. Ergänzend finden sich einige Bilder, auf denen sich zeigt, dass die Königin auch im Alter und nach 44-Jahren Herrschaft noch als junges Mädchen dargestellt werden musste. Ein Stammbaum der Tudors im inneren Buchdeckel ist sehr hilfreich. Vermutlich bietet diese Biographie für Kenner nicht viel Neues. Für mich als Einsteigerin war dieses Buch perfekt. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung
LovelyBooks-BewertungVon Sikal am 14.05.2019
Eine Frau steht mutig auf und stellt sich dem herrschenden Patriachat entgegen. Da könnten sich manche ein Scheibchen abschneiden.