Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Betrachtungen eines Unpolitischen. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe

Text und Kommentar in einer Kassette

(5 Bewertungen)15
1780 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
178,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 15.08. - Mo, 18.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Man kann dieses Buch, wenn man die Scheuklappen der politischen Korrektheit ablegt, auch heute noch mit Gewinn lesen. « Hermann Kurzke
Wie ein Monolith steht dieser gewaltige Essay im Werk Thomas Manns. Die Betrachtungen eines Unpolitischen werden gerne als konservatives Pamphlet, als Beleg für Thomas Manns reaktionäre Gesinnung während des Ersten Weltkriegs aufgefasst. Hermann Kurzke gelingt in seiner Neuedition eine andere und aufregende Lesart, die den Text in den liberalen Diskurs zurückholt. Zahlreiche Zeugnisse und Quellen, die Kurzke während seiner jahrelangen Beschäftigung mit den Betrachtungen nachweisen konnte, legen nahe, den Essay als mal leidenschaftliches, mal ironisch gebrochenes Zeugnis eines permanenten Selbstwiderspruchs zu lesen. Eines der zentralen Werke Thomas Manns wird mit dieser Edition endlich neu erschlossen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Text und Kommentar in einer Kassette. Band 13. 1: Textband. Band 13. 2: Kommentarband. Schuber.
Auflage
Band 13.1: Textband. Band 13.2: Kommentarband
Seitenanzahl
1432
Reihe
Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Autor/Autorin
Thomas Mann
Herausgegeben von
Hermann Kurzke
Kommentar
Hermann Kurzke
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1629 g
Größe (L/B/H)
216/141/87 mm
Sonstiges
Schuber
ISBN
9783100483485

Portrait

Thomas Mann

Thomas Mann, 1875 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Die Herausgeber Hermann Kurzke, geboren 1943, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Mainz. 1999 erschien von

ihm die Biographie Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk . Stephan Stachorski, geboren 1967 in Kaiserslautern, studierte Germanistik,

Philosophie und Geschichte in Mainz. Er publizierte u. a. Fragile Republik. Thomas Mann und Nachkriegsdeutschland .

Beide Herausgeber sind an der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe der Werke, Briefe und Tagebücher Thomas

Manns beteiligt.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.