Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Migräne Angst und Depression | Thomas Mehr
Produktbild: Migräne Angst und Depression | Thomas Mehr

Migräne Angst und Depression

Ein Leben mit zwei Gesichtern

(8 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sie haben Migräne? Dann gehören Sie, wie ich auch, zu jenen sechs bis acht Millionen Bundesbürgern in Deutschland, die mit dieser schweren neurologischen Krankheit leben müssen. Betroffene werden oft belächelt und nicht ernst genommen. In meinem Studium der Humanmedizin konnte ich mir medizinisches Fachwissen aneignen und die Migräne mit all ihren Facetten besser verstehen.
Bis heute ist es der Forschung noch nicht gelungen, die Ursachen dieser Krankheit zu enträtseln.
Seit über 35 Jahren leide ich an Migräne. Es gibt viele Möglichkeiten mit dieser Erkrankung sein Leben trotzdem positiv zu gestalten. Ich möchte in diesem Buch Mut machen offen über die Erkrankung zu sprechen, sich nicht zu verstecken und das Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Sie finden in diesem Buch meine Krankheitsgeschichte, wissenschaftliche Hintergründe und wertvolle Tipps Ihren Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
282
Autor/Autorin
Thomas Mehr
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
525 g
Größe (L/B/H)
221/140/22 mm
ISBN
9783756889532

Portrait

Thomas Mehr

Thomas Mehr:

Thomas Mehr, Jahrgang 1973, Fachbuchautor, hat eine Tochter und lebt in Hamburg.

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Humanmedizin (Physikum) wechselte er in die Pharmazeutische Industrie. Dort hat er über 18 Jahre in verschiedenen Funktionen und Abteilungen fundierte Berufserfahrungen gesammelt.

Thomas Mehr hat seit über 35 Jahren Migräne, Höhen und Tiefen erfahren, möchte mit Klischees und Vorurteilen aufräumen. Er will zeigen, was es bedeutet, tagtäglich mit einer schweren neurologischen Erkrankung wie der Migräne zu leben. Mut machen offen darüber zu reden, sich und die Migräne nicht zu verstecken vor allem die positiven Seiten im Leben nicht zu vergessen.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tanja K am 28.04.2023

Verständlich geschrieben. Tolles Buch!

Sachlich und leicht verständlich werden die verschiedenen Themen wie Migräne, Angst und Depressionen bis zu Berufs- und Beziehungsproblemen erklärt. Es dient nicht nur zur Selbstreflexion, sondern man lernt auch, wie man sich in sozialen Konflikten besser verhalten kann. Die Aufteilung des Buches hat mir ebenso gut gefallen. Bevor man einige Übungen selbst ausprobieren kann, werden einem die Grundlagen der Probleme und Glaubenssätze vorgestellt. Man erfährt, wie diese Glaubenssätze die eigene Wahrnehmung beeinflussen und es werden mögliche Lösungsansätze vorgestellt. Ich fand es besonders überzeugend, dass alles auf einer sehr leicht verständlichen Ebene erklärt wird. Es wurde an keiner Stelle langweilig. Gleichzeitig konnte es mich auch emotional sehr berühren und nach dem Lesen habe ich den Eindruck, dass es wirklich was gebracht hat. Während dem Lesen habe ich wirklich sehr viel über mich und mein Verhalten nachgedacht. Ich kann es jedem weiterempfehlen.
Von Tina M. am 01.04.2023

Sehr empfehlenswert!

Das Buch hat mir sehr geholfen und neue Wege aufgezeigt, die ich in meinem Leben einschlagen sollte. Ein Buch zum immer wieder lesen, sehr motivierend und deshalb eine gute Unterstützung!