Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Wege zur Pfründe

Die Besetzung der Magdeburger Domkanonikate zwischen ordentlicher Kollatur und päpstlicher Provision 1295-1464

(0 Bewertungen)15
2300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
230,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Die Stelle eines Magdeburger Domherrn, die ihrem Inhaber materielle Versorgung, politischen Einfluß und Prestige vermittelte, gehörte im Spätmittelalter zu den attraktivsten kirchlichen Positionen im mitteldeutschen Raum. Ausgehend von den päpstlichen Registern des Vatikans und der Überlieferung in Magdeburg geht die Arbeit der Frage nach, auf welchen Wegen sich Kleriker gegen die Konkurrenz durchsetzten und in das Domkapitel gelangten. Vergleichend werden sowohl die rechtlichen Umstände als auch die sozialen Beziehungen ermittelt, die für die Besetzung der Pfründen im Verlauf des 14. und 15. Jahrhunderts maßgeblich waren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2005
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
696
Reihe
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Autor/Autorin
Thomas Willich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1340 g
Größe (L/B/H)
246/175/43 mm
ISBN
9783484821026

Pressestimmen

"Die Arbeit ist ein überaus wertvolles Werk für die Germania Sacra und ergänzt die bereits vorliegenden Arbeiten."
Immo Eberl in: Ellwanger Jahrbuch 41, 2006/2007

"[. . .] ist die Arbeit nicht nur ein landesgeschichtlicher Meilenstein für das Gebiet der mittleren Elbe, sondern auch für einen Teilbereich der Papstgeschichtschreibung, weil der im kanonischen Recht sehr beschlagene Vf. den Provisionsgepflogenheiten beispielhaft an einem Domkapitel bis in die Verästelungen nachspürt."
Olaf B. Rader in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 2/2007

". . . ein Werk das grundlegend für jede weitere Beschäftigung mit Kollegiatkirchen ist."
Brigide Schwarz in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte Nr. 88, 2007

". . . ein Meilenstein in der Erforschung der oft vernachlässigten spätmittelalterlichen Geschichte des Erzstifts Magdeburg [. . .]. So kann der Rezensent den Verfasser nur zu seiner auch aus landesgeschichtlicher Sicht eindrucksvollen Studie beglückwünschen. . ."
Michael Scholz in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Nr. 53, 2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wege zur Pfründe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Willich: Wege zur Pfründe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.