Die Silven des Publius Papinius Statius (um 45 n. Chr. -um 96 n. Chr.) sind 32 sogenannte »Gelegenheitsgedichte«, die unter der Herrschaft des Kaisers Domitian entstanden sind. Diese sind nicht nur literarisch bedeutsam, sondern auch historisch, kulturell und mentalitätsgeschichtlich (Hochzeitsgedichte, Trauergedichte) sowie archäologisch (Beschreibungen von antiken Bauwerken und Statuen). Der Gedichtband wurde bis in die Neuzeit breit rezipiert. Statius' Manierismus wurde stilbildend. Bisher gab es keine zweisprachige Ausgabe der Silvae.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Publius Papinius Statius: Silvae" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.