Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gefährliche Betrachtungen | Tilo Eckardt
Weitere Ansicht: Gefährliche Betrachtungen | Tilo Eckardt
Produktbild: Gefährliche Betrachtungen | Tilo Eckardt

Gefährliche Betrachtungen

Der Fall Thomas Mann. Kriminalroman

(152 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt.

Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände.

"Ganz vortrefflich!", rief er, und mir ging das Herz auf.

Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt.

Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste "so schön geschwungen, dass man glauben könnte, in Nordafrika zu sein", landet im Juli 1930 Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Daheim in Deutschland droht nach der Auflösung des Reichstags das Ende der Weimarer Republik, und der tief beunruhigte Dichter arbeitet im Bademantel im Schatten seines Strandkorbes heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Zydrunas Miuleris, den Mann hartnäckig und eingedeutscht Müller nennt. Und es ist dieser Müller der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript der brisanten Rede verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen. Thomas Mann fühlt sich verfolgt und beobachtet und ein Mitglied seines Hausstandes verschwindet spurlos. Der Dichter und sein Übersetzer sehen sich einem ebenso seltsamen wie aufregenden Fall gegenüber. Zwischen Wanderdünen und Wald, umgeben von exzentrischen Künstlern, stoischen Fischern und neugierigen Kurgästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen, bevor sie in die falschen Hände geraten.

Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
301
Reihe
Thomas-Mann-Romane
Autor/Autorin
Tilo Eckardt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
512 g
Größe (L/B/H)
216/143/34 mm
ISBN
9783426560181

Portrait

Tilo Eckardt

Tilo Eckardt ist ein deutsch-schweizerischer Lektor, Verleger, Autor und Literaturagent. Bis 2021 war er verlegerischer Geschäftsführer der Heyne Verlage. Für die Recherchen für Gefährliche Betrachtungen wurde Tilo Eckardt von der Nordic Cultur Foundation und der Klaip da County Ieva Simonaityt Public Library nach Nida in Litauen eingeladen. Zwei Monate lang hat er in der dortigen Autorenresidenz gelebt und geschrieben, die sich nur wenige Meter von Thomas Manns Sommerhaus befindet.

Pressestimmen

Ausgerechnet Thomas Mann als Mittelpunkt einer fiktiven Krimihandlung? Die Idee klingt absurd, fast vermessen wird hier aber kunstvoll umgesetzt! Eckardts Roman ist zugleich ein Porträt des (politischen) Zeitgeists des Jahres 1930 und eine Hommage an den Dichter. Hörzu

"Thomas Mann hätte sicher geschmunzelt, wenn man ihm diesen Roman als Geburtstagsüberraschung in seinen Strandkorb gelegt hätte." Buchkultur

Tilo Eckardt hat sich da eine echt vergnügliche Geschichte ausgedacht. Seine Sprache ist sehr elegant und nicht ohne Witz. Er lässt das historische Nidden wieder lebendig werden, die Charaktere sind schön gezeichnet. Besonders Thomas Mann beschreibt Eckardt liebevoll, aber nicht ohne Spitzen NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
152 Bewertungen
15
89 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
53
4 Sterne
76
3 Sterne
21
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 22.06.2025
Eine frische Idee im alten Gewand
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 15.05.2025
Hat mich leider nicht gepackt