Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gefährliche Betrachtungen | Tilo Eckardt
Produktbild: Gefährliche Betrachtungen | Tilo Eckardt

Gefährliche Betrachtungen

Der Fall Thomas Mann. Kriminalroman

(92 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zum Jubiläumsjahr des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt.
Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände.
"Ganz vortrefflich!", rief er, und mir ging das Herz auf.
Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt.
Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste "so schön geschwungen, dass man glauben könnte, in Nordafrika zu sein", landet im Juli 1930 Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Daheim in Deutschland droht nach der Auflösung des Reichstags das Ende der Weimarer Republik, und der tief beunruhigte Dichter arbeitet im Bademantel im Schatten seines Strandkorbes heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Zydrunas Miuleris, den Mann hartnäckig und eingedeutscht Müller nennt. Und es ist dieser Müller der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript der brisanten Rede verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen. Thomas Mann fühlt sich verfolgt und beobachtet und ein Mitglied seines Hausstandes verschwindet spurlos. Der Dichter und sein Übersetzer sehen sich einem ebenso seltsamen wie aufregenden Fall gegenüber. Zwischen Wanderdünen und Wald, umgeben von exzentrischen Künstlern, stoischen Fischern und neugierigen Kurgästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen, bevor sie in die falschen Hände geraten.
Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
3,82 MB
Reihe
Thomas-Mann-Romane
Autor/Autorin
Tilo Eckardt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426560198

Portrait

Tilo Eckardt

Tilo Eckardt ist deutsch-schweizerischer Lektor, Verleger, Autor und Literaturagent. Für die Arbeit an seinem ersten Thomas Mann Roman wurde er vom Nordic Cultur Fond und von der Klaipeda County Ieva Simonaityte Public Library nach Nida in Litauen eingeladen. Gefährliche Betrachtungen entstand in der dortigen Autorenresidenz in unmittelbarer Nachbarschaft zu Thomas Manns ehemaligen Sommerhaus. Unheimliche Gesellschaft ist sein zweiter historischer Kriminalroman um den großen deutschen Schriftsteller.

Pressestimmen

Tilo Eckardt hat sich da eine echt vergnügliche Geschichte ausgedacht. Seine Sprache ist sehr elegant und nicht ohne Witz. Er lässt das historische Nidden wieder lebendig werden, die Charaktere sind schön gezeichnet. Besonders Thomas Mann beschreibt Eckardt liebevoll, aber nicht ohne Spitzen NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
92 Bewertungen
15
89 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
42
3 Sterne
17
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 22.06.2025
Eine frische Idee im alten Gewand
Von Bellis-Perennis am 16.05.2025

Hat mich nicht überzeugt

Dieses, als Kriminalroman bezeichnete, Buch hat mich neugierig gemacht. Schriftsteller Thomas Mann als fiktiver Ermittler? Thomas Mann verbringt den Sommer 1930 im realen Ort Nidden in Ostpreußen, um zu schreiben. Gleichzeitig bemüht sich der fiktive litauische Übersetzer Žydrnas Miuleris um ein Gespräch mit dem Dichte. Er hat es sich in den Kopf gesetzt, die Werke Manns ins das Litauische zu übersetzen. Miuleris, der vereinfacht nun Müller genannt wird, verfügt über ein photographisches Gedächtnis und lauert Thomas Mann regelrecht auf. Als Thomas Mann an einer Rede schreibt, die die Deutschen vor den Nationalsozialisten eindringlich warnen soll, verschwinden Teile des Manuskripts. Gemeinsam versuchen Müller und Mann die fehlenden Seiten wiederzubeschaffen... Meine Meinung: Leider hat es meine, zugegeben, hohen Erwartungen nicht erfüllt, denn die Handlung plätschert langsam vor sich hin. Es gibt wenig Spannung. Die Charaktere bleiben in meinen Augen ziemlich blass. Müllers Zimmerwirtin ist extrem übergriffig. Sie spioniert ihm nach, steht morgens neben seinem Bett, um ihn zu wecken. Dass er dabei regelmäßig an einem Herzinfarkt vorbei schrammt, ist verständlich. Sprachlich ist der Schreibstil gut gelungen und die eine oder andere Anekdote lässt mich schmunzeln. Dennoch ist dieser Roman in meinen Augen kein Krimi, sondern ein Psychogramm der Gesellschaft im Jahr 1930. Der Titel erinnert mich ein wenig an Gefährliche Liebschaften von Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos. Fazit: Leider hat mich dieser Roman nicht wirklich begeistert, weshalb ich auf den zweiten Teil dieser Reihe verzichten werde und hier 3 Sterne vergebe.
Tilo Eckardt: Gefährliche Betrachtungen bei hugendubel.de