Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe
Weitere Ansicht: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe
Weitere Ansicht: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe
Weitere Ansicht: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe
Weitere Ansicht: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe
Weitere Ansicht: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe
Weitere Ansicht: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe
Produktbild: Die Kunst der Bausünde | Turit Fröbe

Die Kunst der Bausünde

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lange wurde sie missachtet und unterschätzt. Sie galt als hässlich und austauschbar - zu Unrecht! Denn Bausünde ist nicht gleich Bausünde. Manches, was landläufig als solche bezeichnet wird, ist nur aus der Mode geraten, einiges wurde bereits so geplant und anderes wiederum ist erst nachträglich durch Anbauten, Überformung oder Anstrich in den Stand der Bausünde erhoben worden. Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe nimmt uns mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise: Sie führt uns vorbei an Kirchen im Parkhaus- oder Bunkerstil, Erker-Eiern am Plattenbau, Schizohäusern mit zwei Gesichtern - und beweist, dass gute Bausünden bei genauerer Betrachtung durchaus eine gewisse Schönheit und einen ureigenen Charme entfalten können. »Turit Fröbe erklärt in ihrem Fotoband, warum man die Quasimodos der Städte lieben sollte - auch wenn man eigentlich reflexhaft wegschauen möchte. «Kristin Haug, Spiegel

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
180
Reihe
(Fast) immer lustig, 2
Autor/Autorin
Turit Fröbe
Illustrationen
150 farbige Abbildungen, Neuausgabe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
150 farbige Abbildungen, Neuausgabe
Gewicht
634 g
Größe (L/B/H)
228/180/20 mm
ISBN
9783832199869

Portrait

Turit Fröbe

Dr. Turit Fröbe ist Architekturhistorikerin, Urbanistin und passionierte Baukulturvermittlerin, wie sie mit ihrem Bestimmungsbuch für moderne Architektur Alles nur Fassade? (DuMont 2018) bewiesen hat. Seit 2001 beschäftigt sie sich leidenschaftlich mit dem Thema Bausünden. Mit ihrem Bestseller Die Kunst der Bausünde (Erstausgabe 2013) ist es ihr auf humorvolle Weise gelungen, eine Lanze für die Bausünde zu brechen, viele Menschen zum Umdenken zu bewegen und die vermeintlich hässliche Architektur zu rehabilitieren.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst der Bausünde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Turit Fröbe: Die Kunst der Bausünde bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.