Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Literarisches Schreiben im Deutschunterricht | Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina
Produktbild: Literarisches Schreiben im Deutschunterricht | Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Literarische Schreibprojekte im Unterricht: Der vorliegende Band präsentiert das innovative Konzept einer Weiterbildung für Deutschlehrer/innen zum Literarischen Schreiben, die seit 2011 am Literaturhaus Stuttgart angeboten wird. In gattungsbezogenen Schreibwerkstätten vertiefen und erweitern Lehrende ihre eigene Gestaltungs- und Urteilkompetenz und machen Erfahrungen in literarischer Anschlusskommunikation. Die erworbenen Kompetenzen in der kulturellen Praxis Literatur bewirken nachweisliche Einstellungsveränderungen zur Erlernbarkeit literarischen Schreibens und befähigen die Lehrer/innen zur Konzeption und Umsetzung von literarischen Schreibprojekten in ihrem Unterricht. Die Planung, Durchführung und Begleitung des Weiterbildungsprogramms stützen sich auf eine Kooperation von Experten der kulturellen Praxis mit Vertretern der Fachdidaktik. Das Buch richtet sich an Deutschlehrer/innen aller weiterführenden Schularten, an Leiter/innen von Literatur-AGs sowie an Organisator/innen von Deutschlehrerfortbildung.
Literarische Schreibprojekte im Unterricht: Der vorliegende Band präsentiert das innovative Konzept einer Weiterbildung für Deutschlehrer/innen zum Literarischen Schreiben, die seit 2011 am Literaturhaus Stuttgart angeboten wird. In gattungsbezogenen Schreibwerkstätten vertiefen und erweitern Lehrende ihre eigene Gestaltungs- und Urteilkompetenz und machen Erfahrungen in literarischer Anschlusskommunikation. Die erworbenen Kompetenzen in der kulturellen Praxis Literatur bewirken nachweisliche Einstellungsveränderungen zur Erlernbarkeit literarischen Schreibens und befähigen die Lehrer/innen zur Konzeption und Umsetzung von literarischen Schreibprojekten in ihrem Unterricht. Die Planung, Durchführung und Begleitung des Weiterbildungsprogramms stützen sich auf eine Kooperation von Experten der kulturellen Praxis mit Vertretern der Fachdidaktik. Das Buch richtet sich an Deutschlehrer/innen aller weiterführenden Schularten, an Leiter/innen von Literatur-AGs sowie an Organisator/innen von Deutschlehrerfortbildung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung.
Seitenanzahl
232
Reihe
Unterricht im Dialog
Autor/Autorin
Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Schulform
Sekundarstufe II
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
232/161/12 mm
ISBN
9783780048356

Portrait

Ulf Abraham

Prof. Dr. Ulf Abraham ist seit 1995 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, jetzt Inhaber des Lehrstuhls an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er hat u. a. zur Literatur- und Filmdidaktik, zum Schreiben und zu Bildern im Deutsch¬unterricht publiziert. Seit 2002 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH.

Dr. Ina Brendel-Perpina war bis 2007 Gymnasiallehrerin (D, F) und ist jetzt Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, literarische Sozialisation und literarische Wertung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Literarisches Schreiben im Deutschunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina: Literarisches Schreiben im Deutschunterricht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.