Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kritik der digitalen Vernunft | Ulrich Hemel
Produktbild: Kritik der digitalen Vernunft | Ulrich Hemel

Kritik der digitalen Vernunft

Warum Humanität der Maßstab sein muss

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Digitale Transformation ist mehr als eine technologische Innovation. Sie hat gewaltige soziale, politische und kulturelle Auswirkungen. Was bedeuten diese Veränderungen für uns Menschen und für unsere Zukunft? Was bedeutet digitale Identität? Gibt es so etwas wie eine Maschinenwürde oder gar eine digitale Religion? Welche Herausforderungen bieten digitale Arbeit und Politik? Und wie sollen wir ethisch mit der digitalen Welt umgehen?
In seinem Buch zeigt Ulrich Hemel, dass eine Frage im Zentrum stehen muss: Fördert oder hemmt ein Werkzeug der digitalen Welt Menschlichkeit? Dieses Prinzip angewandter digitaler Humanität ist der Leitstern, dem wir in der digitalen Transformation folgen sollten. Denn die Verantwortung für unsere Zukunft liegt bei uns Menschen selbst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum Humanität der Maßstab sein muss. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Ulrich Hemel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
558 g
Größe (L/B/H)
40/136/212 mm
ISBN
9783451389153

Portrait

Ulrich Hemel

Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel verbindet in ungewöhnlicher Art und Weise die Welt der Wirtschaft und die Welt der Wissenschaft. Seit 2018 ist er Direktor des Weltethos-Instituts in Tübingen. Seit 1996 wirkt er außerdem als Professor für Religionspädagogik an der Universität Regensburg. 2009 gründete er das Institut für Sozialstrategie (IfS) zur Erforschung der globalen Zivilgesellschaft. Er ist zudem Bundesvorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU). Zuvor war er in verschiedenen Spitzenpositionen der Privatwirtschaft tätig, u. a. als Vorstandsvorsitzender der Paul Hartmann AG und von Private Equity Unternehmen. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, außerdem stellvertretender Sprecher des Public Advisory Board des CyberValley Tübingen Stuttgart.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kritik der digitalen Vernunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Hemel: Kritik der digitalen Vernunft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.