Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
Produktbild: Quo vadis Universität? | Universität Wien
Produktbild: Quo vadis Universität? | Universität Wien

Quo vadis Universität?

Universität Wien

(0 Bewertungen)15
429 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
42,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 27.11. - Mo, 01.12.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der gegenwärtige Reformprozess der Universitäten steht im Zentrum dieser Publikation. Das Gelingen eines geschlechtergerechten Reformprozesses hängt davon ab, ob Ergebnisse aus den feministischen Wissenschaften in hochschulpolitische und institutionelle Veränderungen Eingang finden. Die Universität aus dem Blickwinkel der feministischen Theorie und Gender Studies wird auf mehreren Ebenen dargestellt: in Forschung und Lehre, über aktuelle hochschul- und wissenschaftspolitische und institutionelle Entwicklungen. Im Bereich Forschung und Lehre werden unterschiedliche Modelle zur Verankerung der Gender Studies in den neuen Sudienplänen aller acht Fakultäten der Universität Wien vorgestellt. Die Beiträge im Abschnitt Hochschul- und Wissenschaftspolitik behandeln die nationale gesetzliche Situation in ihren europäischen, internationalen und konkreten Auswirkungen. Best-Practice-Modelle anderer europäischer Universitäten werden vorgestellt und diskutiert. Mehrfach wird auf die enge Verbundenheit, Verflechtung und das Spannungsfeld von Frauenförderung und feministischer Forschung hingewiesen. Die vieldiskutierten Gender-Mainstreaming-Politiken sind nur dann glaubwürdig, wenn sie auf den vorhandenen gesetzlichen Grundlagen zur Gleichstellung, Gleichbehandlung, Frauenförderung etc. aufbauen und diese verbessern, sie bergen aber auch Gefahrenpotentiale in sich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Juni 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
396
Autor/Autorin
Universität Wien
Herausgegeben von
Gabriele Moser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
418 g
ISBN
9783706517164

Portrait

Universität Wien

Gabriele Moser promovierte über Sozialhygiene und öffentliches Gesundheitswesen in der Weimarer Republik und der frühen SBZ/DDR. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg. Seit 2008 DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung medizinischer und sozialer Versorgungsstrukturen Mitte des 20. Jahrhunderts in internationaler Perspektive ("Sowjetisierung" des Gesundheitswesens). Forschungsschwerpunkte: Sozialgeschichte des Gesundheitswesens, der Sozialpolitik und der Arbeitsmedizin sowie Medizin- und Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert.

Pressestimmen

Das Buch enthält Beiträge, die sich zum einen wissenschaftlich mit Feminismus und Gleichberechtigung auseinandersetzen und zum anderen die Situation der Frauen an der Universität Wien darlegen.
WUaktuell

"Um so wichtiger erscheint das mit diesem Band eindrucksvoll unter Beweis gestellte Anliegen, frauenspezifischer Forschung und Lehre mehr Augenmerk zu schenken."
PRO ZUKUNFT


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Quo vadis Universität?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.