Dieses Buch widmet sich dem Einsatz von externen Ressourcen, wie Controlled-Language-Checker und Authoring-Memory-Systeme, in der Technischen Dokumentation. Empirische Untersuchungen belegen, dass die Matchraten von Translation-Memory-Systemen und die Aspekte Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersetzbarkeit von sprachlicher Steuerung profitieren.
Die Autorin widmet sich dem Einsatz von Sprachtechnologien in der Technischen Dokumentation. Sie untersucht die steuernden Einflüsse von externen Ressourcen auf den kognitiven Schreib- und Übersetzungsprozess. Im Fokus ihrer Arbeit stehen die Vorteile, aber auch technologischen Grenzen von Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen. Anhand von empirischen Untersuchungen stellt sie dar, dass sich eine sprachliche Steuerung im Schreibprozess positiv auf die Aspekte Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersetzbarkeit auswirkt. Darüber hinaus profitieren im Übersetzungsprozess eingesetzte Sprachtechnologien, wie Translation-Memory-Systeme, durch eine Verbesserung der Matchraten aufgrund des Einsatzes von automatischen Sprachprüfprogrammen.
Dieser Band schließt die Reihe ab.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sprachliche Steuerung in der Technischen Dokumentation mit Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.