Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Ursprung des deutschen Trauerspiels | Walter Benjamin
Produktbild: Ursprung des deutschen Trauerspiels | Walter Benjamin

Ursprung des deutschen Trauerspiels

Faksimilenachdruck der Erstausgabe von 1928

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 18.11. - Do, 20.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Walter Benjamins Buch »Ursprung des deutschen Trauerspiels« zum ersten Mal als Faksimile.

Walter Benjamins als Habilitationsschrift geplante Studie über den Ursprung des deutschen Trauerspiels ist nicht nur wegen der »erkenntniskritischen Vorrede« eine seiner berühmtesten und zugleich methodisch anspruchsvollsten Arbeiten. Sie hat sowohl im engeren Kreis der Barockforschung wie in der Allgemeinheit philosophisch-literaturwissenschaftlicher Fragestellungen tiefe Spuren hinterlassen. Der hier erstmals als Faksimilenachdruck vorgelegte Text war von Benjamin bis in die typographische Gestalt hinein geplant worden. Die lebenden Kolumnentitel und die verwendete Schwabacher Schrift spielen für die Lektüre des Textes eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ihre Bedeutung für das Verständnis des Textes wird in dem sorgfältigen Faksimilenachdruck wieder erkennbar.
Das Nachwort von Roland Reuß orientiert über die textkritischen Probleme, die das Original aufweist. Es bietet außerdem eine ausführliche Darstellung der Druckgeschichte des Textes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. November 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
306
Autor/Autorin
Walter Benjamin
Herausgegeben von
Roland Reuß
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
506 g
Größe (L/B/H)
216/146/27 mm
ISBN
9783835335042

Portrait

Walter Benjamin

Walter Benjamin (1892-1940) war Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer. 1940 nahm er sich im Exil auf der Flucht aus Angst vor einer Auslieferung nach Deutschland das Leben.

Pressestimmen

»Wo man es aufschlägt, findet man Sätze, die man sich an die Wand hängen möchte«
(Matthias Heine, Die Welt, 08. 12. 2019)

»Reuß Nachdruck leistet einen Forschungsbeitrag von kaum zu überschätzendem Wert. «
(Pauline Selbig, Zeitschrift für Germanistik, 2021)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ursprung des deutschen Trauerspiels" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.